Myanmar
PEC fordert bedingungslose Freilassung aller Schreiber:innen in Myanmar
Da die willkürliche Inhaftierung von Schreiber:innen und anderen demokratischen Aktivist:innen in Myanmar (früher bekannt als Burma) zu einer neuen Normalität wird, fordert die in der Schweiz ansässige Medienrechtsorganisation Press Emblem Campaign das Militärregime in NayPieTaw auf, alle Medienvertreter:innen vorbehaltlos freizulassen.…
Die Stimme der myanmarischen, migrantischen Gemeinschaft in Südkorea
An der jährlichen Versammlung zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Diskriminierung aufgrund rassistischer Merkmale 2021 fand in Seoul, Korea, eine wichtige Veranstaltung statt. Die Versammlung wurde am 21. März 2021 durchgeführt, um die koreanische Regierung aufzufordern, das Antidiskriminierungsgesetz unter…
Der Militärputsch in Burma: Interview mit Elaisa Vahnie
Elaisa Vahnie ist geschäftsführender Direktor des Burmese American Community Institute (BACI) – einem maßgeblichen Sprachrohr und Fürsprecher der demokratischen Entwicklung in Myanmar. Er erwarb einen Master of Public Affairs (MPA) an der Indiana University Bloomington. Dort absolvierte er ein duales…
Nach dem Putsch in Myanmar – Forderung nach EU-Sanktionen gegen das Militär
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert nach dem Staatsstreich in Myanmar gezielte EU-Sanktionen gegen die Wirtschaftsinteressen der putschenden Generäle. Nicht die gesamte Bevölkerung, sondern die militärischen Führungskräfte müssten die Folgen ihres Putsches empfindlich zu spüren bekommen, erklärte die GfbV.…