Medien
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht
100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Das Vertrauen in die etablierten Medien schwindet. Laut APA/OGM-Vertrauensindex sind ORF, Krone & Co. neben Versicherungen jene Institutionen, denen 60 Prozent der Österreicher_innen misstrauen. Die Mehrheit der Bevölkerung hält sogar den Begriff „Lügenpresse“… »
Hate News vs. Free Speech – Polarisierung und Pluralismus in den georgischen Medien
HATE NEWS vs. FREE SPEECH bringt Journalisten, Aktivisten und Medienexperten aus Georgien und Deutschland zusammen, um Strategien zur Bekämpfung von Fehlinformationen, Hassreden und der Manipulation durch soziale Netzwerke sowie zur Stärkung der Meinungsfreiheit zu diskutieren. Im Rahmen des 2020-Projekts „HATE NEWS vs. FREE SPEECH: Polarisierung und Pluralismus in georgischen Medien“… »
Nur die Spitze des Eisbergs
AfD sucht sich als Sprachrohr der Bundeswehr zu profilieren. Insider schätzen Anteil extrem rechter Soldaten in der Truppe auf bis zu 20 Prozent. Mit einem neuen Film setzt die ultrarechte Alternative für Deutschland (AfD) ihre Bemühungen fort, sich als Sprachrohr der Bundeswehr zu profilieren und ihren Einfluss in der… »
Wie der Staat seine Akten vor den Bürgern versteckt
Für eine Demokratie ist Transparenz und die Möglichkeit, staatliche Institutionen durch den Bürger oder durch die Medien zu kontrollieren, essentiell. Was zunächst selbstverständlich klingt, stößt in der Praxis auf Widerstand. Die Mächtigen lassen sich ungerne in die Karten schauen und versuchen mit Taschenspielertricks, ihre Akten dem Zugriff der Öffentlichkeit zu… »
Rom – Extinction Rebellion ruft zum Aufklären und Handeln auf
In Rom hat auf dem Piazza dell´Esquilino am 10. Oktober eine gewaltfreie Aktion von Extinction Rebellion stattgefunden. Die Aktivisten appellierten an die Medien, energischer und wirksamer von der klimatischen und ökologischen Krise, ihren Konsequenzen und den systematischen Entscheidungen, die diese abschwächen könnten, zu berichten. Aus Sicht der Bewegung ist jetzt… »
AfD-Mann: «Erschiessen oder vergasen, wie du willst»
Eindrückliche TV-Reportage dokumentiert die immer unverfrorener agierenden Rechtsextremen und die Neonazi-Nähe von Teilen der AfD. Jürg Müller-Muralt Für die Online-Zeitung INFOsperber «Vor einigen Jahren hätte ich gesagt: Wir sind nicht die Weimarer Republik. (…) Doch mittlerweile mache ich mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land.» Dies… »
Schwere Zeiten für indische Zeitungen
Während Printmedien in aller Welt unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie leiden, etwa durch geringere Werbeeinnahmen, kommt im Zeitungsland Indien ein weiteres Problem hinzu: Der Zeitungsbote kommt nicht. Der Morgen von Zoru Bhathena beginnt normalerweise mit einer Tasse Tee und dem Lesen der Zeitung, die an seine Tür gebracht wurde. »
Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus
Die Aufgaben- und Handlungsbereiche der Berufsjournalisten, die Suche nach Fakten, die Recherche und die Aufarbeitung von Informationen, um sie anderen uneingeschränkt zugänglich zu machen und gemeinsam einer kritischen Betrachtung zu unterziehen, ist in der digitalisierten Gesellschaft Teil der neuen Medienkompetenz: Jeder ist ein Journalist. Die radikale Lösung Sich für einen… »
Der Propaganda-Multiplikator
Es ist einer der wichtigsten Aspekte unseres Mediensystems – und dennoch in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt: Der größte Teil der internationalen Nachrichten in all unseren Medien stammt von nur drei globalen Nachrichtenagenturen aus New York, London und Paris. Die Schlüsselrolle dieser Agenturen hat zur Folge, dass unsere Medien zumeist über… »
Journalisten aus aller Welt verurteilen Gerichtsverfahren gegen Julian Assange
1.200 Journalisten aus 98 Ländern haben am 20. Februar 2020 eine gemeinsame Erklärung zur Verteidigung des Wikileaks-Herausgebers Julian Assange veröffentlicht. Dies geschah im Vorfeld des anstehenden Verfahrens vor einem britischen Gericht, ihn an die USA auszuliefern, wo er wegen dem Vorwurf der Spionage angeklagt werden soll. Das Gerichtsverfahren beginnt am… »