Frauen
Frauen verändern die amerikanische Politik
Einer der wichtigsten gesellschaftspolitischen Trends in den USA ist die wachsende Rolle von Frauen in der amerikanischen Politik. Es sind in erster Linie Frauen, die den Ton des politischen Widerstands in den USA angeben und diesen auch maßgeblich organisieren, vom Women‘s March am Tag nach der Amtseinführung von Donald… »
Die Stärke der Weiblichkeit
Ein globales und aufrichtiges Engagement für den Schutz des Lebens ist derzeit unerlässlich! Auf dem Europäischen Humanistischen Forum, das am 11., 12. und 13. Mai in Madrid stattfand, wurde einer der Arbeitsbereiche von der „Vereinigung humanistischer Frauen für Gewaltfreiheit“ gefördert. Als Referenten nahmen teil:… »
Petition: Herr Seehofer, holen Sie Frauen an Bord oder treten Sie zurück!
Von Herr & Speer Activists via Change.org Sehr geehrter Herr Minister Seehofer, kürzlich präsentierten Sie der Öffentlichkeit Ihre neue „Führungsmannschaft“. 9 weiße Männer und 0 Frauen werden zukünftig die Geschicke des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat leiten. Wir fordern Sie auf, Ihre #Mannschaft bis… »
20./21. Januar: Weltweiter Jahrestag des Women’s March: Look Back, March Forward
Women’s March Global ist stolz und erfreut, das Versprechen und die Kampagne anzukündigen, die uns in das Jahr 2018 führen wird: „Look Back, March Forward“ – „Zurückschauen und Vorwärts Gehen“. Mit „Look Back, March Forward“ feiern wir die Errungenschaften und Erfolge dieses globalen Netzwerks, das weltweit existiert, und geben ein… »
Ruanda: Schach auf den Hinterbänken
Kommentar von Philippos Koerant Jenseits der großen internationalen Schachturniere gibt es auch einen anderen Schach, den der „Hinterbänke“. Die 15jährige Sandrine Uwase gewann vor einigen Tagen mit 100% Punkteanzahl das Schachtournier der Frauen in Ruanda. Wenn es nach Zahlen und Statisktiken geht, ist dies natürlich nicht gerade… »
Aajibaichi Shala: Zum Lernen ist man nie zu alt – Diese mutigen Großmütter erfüllten sich einen Traum – Inside India’s Only School For Grannies
Aajibaichi Shala – Zum Lernen ist man nie zu alt. Das zeigen Omas im Alter von 60 bis 90 in dem Land, wo Millionen Menschen – überwiegend Frauen – immer noch als Analphabeten und in ärmlichsten Verhältnissen leben, in Indien. Diese mutigen Großmütter erfüllten sich einen Traum und gehen trotz hohem… »
Die Revolution wird feministisch sein oder gar nicht stattfinden!
Von: Erika Vicente (*) Eine Frau zu sein, bringt Nachteile mit sich. In Peru sind wir alle von einem Machismo vergewaltigt worden, der weder zwischen sozialen Schichten, Bildungsgrad noch Hautfarbe unterscheidet. Dieses Problem, das kulturell verwurzelt und in der Bevölkerung weit verbreitet ist, verursacht großes Leid unter den Frauen, die… »
Die Frauen von Standing Rock: als Menschen zusammenarbeiten, den Planeten und die Zukunft teilen
Standing Rock ist weltweit zu einem Symbol des gewaltfreien und dennoch entschiedenen Widerstands gegen höchst riskante und umweltschädliche Abbauprojekte geworden. Diese Projekte tragen nicht nur zur Erderwärmung bei, indem sie fossile Rohstoffe verbrennen und schädliche Emissionen in die Atmosphäre blasen, sondern sie verletzen auch Menschenrechte in vieler Hinsicht, besonders jedoch… »
Singen fürs Überleben
Von Maxine Lowy Frauen in Chile begegnen Gewalt gegen Frauen durch Singen und führen so die nationale Tradition, mit Musik als Instrument gegen soziale Ungerechtigkeit und für Menschenrechte zu kämpfen, weiter. Mitte Mai 2016 wurde in den frühen Morgenstunden eine junge Frau bewusstlos auf dem Boden… »
Zum Tag der indigenen Frau am 5. September: Mapuche-Heilerin in Chile unschuldig vor Gericht
Die Gesellschaft für bedrohte Völker nimmt den „Internationalen Tag der indigenen Frau“ (5. September) zum Anlass, um auf das Schicksal der Mapuche-Heilerin Francisca Linconao in Chile aufmerksam zu machen, die sich furchtlos für die Rechte ihres Volkes einsetzt und die unschuldig vor Gericht steht. „Die Mapuche–Heilerin Francisca Linconao hat sich… »