BGE

Grundeinkommen: Volksabstimmung in der Schweiz großer Erfolg

Die Volksabstimmung über ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) in der Schweiz bedeutet nach Ansicht der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe „Genug für alle“ einen großen Erfolg – unabhängig von ihrem Scheitern. „Es ist ein großer Fortschritt für die gesellschaftliche Debatte um eine bedingungsloses Grundeinkommen,…

Volksabstimmung in der Schweiz: „Das Grundeinkommen verlangt einen Paradigmenwechsel“

Aus Anlass des bevorstehenden Volksentscheides über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Schweiz haben wir ein Interview mit Reto Thumiger geführt. Er ist Redakteur bei Pressenza Berlin, Aktivist der Humanistischen Bewegung und hat das Thema Grundeinkommen in der Schweiz…

Grundeinkommen: Größte Frage kommt nach Berlin

Am 5. Juni stimmt die Schweiz als erstes Land über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Dabei geht es um Grundsatzfragen: „Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?“ Wollen wir uns in Zukunft die Existenz gegenseitig bedingungslos…

Grundeinkommen: Die grösste Frage der Welt

Die Schweiz stimmt am 5. Juni 2016 als erstes Land der Welt über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Das bedingungslose Grundeinkommen bewegt große Begriffe – Arbeit, Macht, Freiheit – und stellt große Fragen. Die Größe der Grundeinkommensfragen wollen die…

WEF 2016: Roboter tanzt für Grundeinkommen

In Davos fand letzten Donnerstag eine Weltpremiere statt: Der erste nicht-menschliche Teilnehmer besuchte das WEF. Der tanzende Roboter warb für das bedingungslose Grundeinkommen als Lösung für die Herausforderungen der vierten industriellen Revolution. Die Medienkonferenz wurde von den Sicherheitskräften kurzfristig unterbrochen.…

Als erstes Land in Europa testet Finnland das Bedingungslose Grundeinkommen

Die neue finnische Regierung hat als erste in Europa beschlossen, ein Experiment mit dem Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) umzusetzen. Genaue Details zu den Plänen, die im Koalitionsvertrag verankert wurden, sind noch nicht bekannt. Rund 80 Prozent der Finnen halten…

Internationaler Kongress zum Grundeinkommen in Korea

Der internationale Grundeinkommenskongress in Seoul am 19. Und 20. Juni war ein Auftakt für den großen BIEN Kongress im nächsten Sommer dort. Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens wird in Südkorea vor allem von Professorinnen und Professoren der Wirtschafts-, Sozial- und…

Das bedingungslose Grundeinkommen oder die Gelegenheit für ein neues Paradigma

Die Schweizer Stimmberechtigten werden bald über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) abstimmen. Dieser Pauschalbeitrag soll jedem und jeder monatlich ausbezahlt werden, eine bescheidene Existenz und die Teilhabe am Sozialleben ermöglichen. Was sind die Vorteile des BGE? Welche Änderung der…

Was macht das Grundeinkommen mit dem menschlichen Wesen?

Bild: life-unleashed.net Wie ist das menschliche Wesen? Die Debatte zum Grundeinkommen liefert Antworten. Enno Schmidt reagiert hier auf einen Analyse-Beitrag von Patrick Feuz im Tages-Anzeiger. Patrick Feuz schreibt im Tages-Anzeiger, die Initiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen verkenne das menschliche Wesen.…

Crowdfunding für Grundeinkommen

Was würde passieren, wenn es plötzlich ein bedingungsloses Grundeinkommen gäbe? Warum nicht einfach ausprobieren. findet Michael Bohmeyer. Der 29jährige aus Berlin bezieht ein bescheidenes „Grundeinkommen“ und das hat sein Leben spektakulär verändert. Nun möchte er dem Thema zu mehr Bekanntheit…

1 6 7 8