BGE
UBI4ALL: ein selbstfinanziertes Pilotprojekt
Eine europäische Initiative lädt zum Crowdfunding von Grundeinkommen in Höhe von 800 Euro für ein Jahr ein. Die Gewinner werden durch eine Verlosung ausgewählt und werden uns dann ihre Erfahrungen und die Veränderungen in ihrem täglichen Leben erzählen, so dass wir durch diese Erfahrungsberichte lernen können, wie es ist, im… »
Wir unterstützen zwei europäische Bürgerinitiativen: Bedingungsloses Grundeinkommen und „Kein Profit durch die Pandemie“
Die Europäische Kommission verfügt über etliche technokratischen Wege, um Ihre Bürger*innen zu konsultieren. Sie hat auch mehrere Möglichkeiten, wiederum technokratisch, Druck auszuüben, damit bestimmte Themen (von denen die Bürger*innen glauben, dass sie nicht angemessen behandelt werden) diskutiert werden und zu denen eine Position bezogen werden sollte. In einem anderen Zusammenhang… »
Nachhaltiges Geld
Täglich geht es in allen Nachrichten um Geld. Was ist und warum haben wir wohl Geld. Wem nützt das Geld und gibt es auch Betrogene beim Geld. Vielleicht kann man das einmal mit einer anderen Herangehensweise das betrachten. Darüber lässt sich sicher streiten, hier soll einmal ein Anfang gemacht werden. »
72. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Der 10. Dezember 2020 ist der 72. Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen. Das Dokument ist ein kraft- und hoffnungsvolles Bekenntnis dafür, dass alle Menschen auf unserem Planeten Zugang zu den grundlegenden Menschenrechten haben sollten, einschließlich des Schutzes durch das geltende… »
Was würdest du in deinem Leben ändern, wenn dein Einkommen gesichert wäre?
Darauf versucht die UBI4ALL-Kampagne mit Hilfe einer Lotterie zu antworten, bei der die Einwohner der Europäischen Union ein Grundeinkommen gewinnen können, dessen Gelder durch Crowdfunding gewonnen wurden. Jeder in der Europäischen Union kann seit dem 26. November 2020, ein bedingungsloses Grundeinkommen von 800€ pro Monat gewinnen. »
Der Stadtrat von Glasgow beantragt die Finanzierung für ein Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen
Ende Oktober stimmte der Stadtrat von Glasgow einem Vorschlag zu, bei den Regierungen des Vereinigten Königreichs und Schottlands die Finanzierung eines Pilotprojekts für ein Bedingungsloses Grundeinkommen zu beantragen. Der Vorschlag wurde vom Stadtkämmerer Ricky Bell mit Unterstützung der Grünen eingebracht. Ricky Bell erklärte, dass die Schaffung eines Bedingungslosen Grundeinkommens parallel… »
Anhörung zur Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen im Bundestag
Am Montag fand die Anhörung der mit 176.134 Unterzeichner*innen erfolgreichsten E-Petition aller Zeiten an den Bundestag von Susanne Wiest mit der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen statt. Der fahrende OMNIBUS für Direkte Demokratie war am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus vor Ort und begleiteten gemeinsam mit anderen Grundeinkommensinitiativen, wie z.B. Mein Grundeinkommen, Expedition Grundeinkommen,… »
Bundesregierung blockiert Armutsbekämpfung und Beförderung der Demokratie in der EU
Eine Woche vor dem Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut lehnte die Große Koalition die Ratifizierung genau des Artikel in der revidierten Europäischen Sozialcharta ab, der den Schutz vor Armut beinhaltet. Das ist beschämend. Ein Kampagnenbündnis von 25 Bündnispartnern befördert die Europäische Bürgerinitiative Bedingungslose Grundeinkommen in der gesamten EU… »
Grundeinkommen 2020 – ein Marsch für den Wandel
Ruth Bader Ginsburg schrieb: „Die Zeit steht auf der Seite des Wandels.“ Noch ohne irgendetwas über RBGs Tod zu ahnen, meldete ich mich letzten Samstag bei der Online-Veranstaltung an, um den Fortschritt der Kampagne für bedingungsloses Grundeinkommen in den USA und der Welt zu bejubeln. Als der Veranstalter RBG seine… »
Einige Konsequenzen, die die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens mit sich bringen könnte
Dieser Artikel ist der zweite Teil des Beitrags der Autorin im Rahmen einer am 23. Juli stattgefundenen virtuellen Aktion unter dem Titel „Bedingungsloses Grundeinkommen, eine offene Rechtsfrage“, organisiert vom Centro de Estudios Humanistas Nueva Civilización. Link zum ersten Teil: Weshalb sollte das… »