Reto Thumiger
Gegendarstellung des Botschafters von Ecuador in Berlin zu einem Artikel in der Tageszeitung „Neues Deutschland“
„Worauf gründet dieses in einer progressiven Tageszeitung veröffentlichte Ressentiment gegenüber einer fortschrittlichen Regierung? Ist die vermutete „Überheblichkeit“ eines Präsidenten Grund genug für die Spekulation auf einen zweiten Putschversuch?“ Diese Frage stellt der Botschafter Ecuadors, Jorge Jurado verwundert am Ende seines Briefes an Olaf Standke, Ressortleiter Ausland bei der Tageszeitung Neues… »
Podiumsdiskussion: Vereitelter Staatsstreich in Ecuador – 5 Jahre danach
Am 30. September 2010 im Rahmen eines mit Unterstützung undemokratischer Kräfte u.a. aus der politischen Partei Sociedad Patriótica 21 de Enero geplanten Staatsstreichs, der mit gezieltem Angriff auf das Parlament, öffentliche Medien und strategische Verkehrsknotenpunkte wie Flughäfen, die besetzt wurden, sowie mit Todesfällen aufgrund eines Schusswechsels einherging, versuchten kleine Teile… »
World Beyond War Berlin: Vortragsveranstaltung „Wie werden heute Kriege gemacht?“
Ray McGovern und Elizabeth Murray haben jeweils fast dreißig Jahre als hochrangige Analysten bei der CIA und anderen US-amerikanischen Sicherheitsdiensten gearbeitet. Murray war Offizier im National Intelligence Council und auf den Nahen und Mittleren Osten spezialisiert. McGovern war als Mitarbeiter der CIA unter sieben US-Präsidenten für die morgendliche Berichterstattung im… »
Scheiß Ölfirmen, sie kamen bis zu meinem Heiligtum…
Die ecuadorianische Poetin und Multitalent Elsye Suquilanda veröffentlich in der deutschen Hauptstadt einen künstlerischen Protest gegen Chevron-Texaco. In dem Video weist die Künstlerin in der Form von gesprochener Dichtung auf den von dem transnationalen Unternehmen Chevron-Texaco im ecuadorianischen Amazonas erzeugten Schaden und auf die Verletzung der Menschenrechte der betroffenen indigenen… »
Lange Nacht der Religionen in Berlin: Für Frieden und Toleranz
Am 29. August 2015 wird zum 4. Mal die Lange Nacht der Religionen in Berlin stattfinden, an der im letzten Jahr fast 10.000 Besucherinnen und Besucher teilgenommen haben. Zahlreiche Synagogen, Moscheen, Kirchen, Tempel, Meditation- und Gemeindehäuser werden ihre Türen öffnen, um den Menschen in Berlin zu zeigen, wie vielfältig… »
Foodsharing expandiert international
„Stell dir eine Fläche von 1,5 mal so groß wie der europäische Kontinent vor, die zu 100% landwirtschaftlich genutzt wird. Alle auf dieser Fläche produzierten Lebensmittel werden, gehegt, gepflegt, bewässert, gedüngt, geerntet, verarbeitet, verpackt, transportiert, gelagert – um am Ende in der Tonne zu landen. Weisst Du warum? Die Kartoffel… »
Friedensbewegung international vernetzen
Wie Frieden schaffen? Zu einem Workshop mit diesem Titel lädt der Think-Tank-Wanfried vom 21. – 23. August 2015 ein. Die Einladung wendet sich an Friedensaktive und solche, die es werden wollen. Geleitet wird er von Reiner Braun, Geschäftsführer der Juristinnen und Juristen gegen Atomwaffen (IALANA), Co-Präsident International Peace… »
Stopp Ramstein: Kein Drohnenkrieg!
„Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen.“ Aufruf Der US-Militärstützpunkt Ramstein ist ein zentrales Drehkreuz für die Vorbereitung und Durchführung völkerrechtwidriger Angriffskriege. Die meisten tödlichen Einsätze US-amerikanischer Kampfdrohnen, u.a. in Irak, Afghanistan, Pakistan, Jemen, Syrien und Afrika, werden über die Satellitenrelaisstation auf der US-Air-Base Ramstein durchgeführt. US-Drohnenpiloten auf verschiedensten… »
Forderung an Regierenden Bürgermeister von Berlin: Flüchtlinge menschenwürdig aufnehmen, Rechtsbruch beenden
Berlin kommt seiner gesetzlichen Aufgabe zur Unterbringung und Versorgung neu in Berlin eintreffender Asylsuchender nicht mehr nach. Geflüchtete werden obdachlos gelassen und erhalten nicht einmal das Existenzminimum. Der Flüchtlingsrat wendet sich angesichts dieser katastrophalen Zustände in einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin und fordert:… »
Pablo Iglesias erklärt 2015 zum Jahr der Veränderung für Europa
Gestern wandte sich Pablo Iglesias, Europaparlamentsabgeordneter und Anführer der aufstrebenden spanischen Partei Podemos, mit eindringlichen Worten an das Europaparlament. Es ist der finanzielle Totalitarismus, der Europa zerstört; es ist die arrogante deutsche Regierung, die Europa zerstört; es ist der Mangel an Fähigkeiten seitens gewisser Regierungskräfte, ihr Volk zu verteidigen.“ Und… »