Ökologie und Umwelt
Die Leidenschaft zu Leben
Es gibt keinen Anfang und kein Ende, nur die unendliche Leidenschaft zu leben – und zu lieben. Federico Fellini (Filmemacher, 1920-1993), ergänzt durch Gunther Moll Biologie Wir Menschen fallen nicht fertig vom Himmel. Wir haben eine Millionen Jahre lange Vorgeschichte, die wir respektieren müssen. Wir… »
Vereinigtes Königreich: Unterhaus beschließt Ausrufung des Notstands zur Klimakrise
Der vom Labour-Chef Jeremy Corbyn eingereichte Antrag, den Notstand im Bezug auf die Umwelt- und Klimakrise auf nationaler Ebene auszurufen, wurde am Abend des 1. Mai im britischen Unterhaus angenommen. Es kam zu keiner Abstimmung, da auch konservative Parlamentarier nicht dagegen waren. Der Antrag umfasst dringende Maßnahmen in Richtung… »
Ecuador – Verläßlichkeit verkauft
Die Verhaftung des Journalisten und Publizisten Julian Assange am 11. April 2019 in der ecuadorianischen Botschaft in London durch die britische Polizei war Teil eines umfassenden schmutzigen Deals zwischen Ecuador und den USA. Letztere haben zugestimmt, dem lateinamerikanischen Land einen Kredit des IWF in Höhe von 4,2 Milliarden Dollar zu… »
Extinction Rebellion Germany: „Die Hoffnung stirbt – das Tun beginnt“
„HOPE DIES – ACTION BEGINS“ – „Die Hoffnung stirbt – das Tun beginnt“ so lautet der Titel eines Films, in dem Extinction Rebellion Germany sich und seine Vorhaben vorstellt.[1] Extinction Rebellion meint Rebellion gegen das Aussterben. Hierzulande nennt die Bewegung sich „Rebellion für das Leben“. Im Oktober 2018 gegründet, machte… »
Totaler Blackout
Totaler Zusammenbruch des Stromnetzes. Dunkelheit, kein Google, keine Freund*innen mehr bei Facebook, kein fließendes Wasser, keine Lebensmittelkühlung, keine Sprinkleranlagen und Futteranlagen, keine Zapfsäulen, keine Lieferungen, keine Nachrichten mehr. Auch Atomkraftwerke brauchen Netzversorgung von außen zur Kühlung, etwa für zwei Wochen gibt es in der Regel Treibstoff für die Notaggregate, danach… »
NatureSays#Metoo!!! Macht den Planeten bunt und nicht nur grün
Wir haben den dänischen Humanisten Claus Kiaer über sein Umweltprojekt NatureSays#Metoo interviewt. Bei diesem Projekt geht es darum die gesunde und reine Natur wiederzuerlangen, mit den Schwerpunkten Ökologie, Nachhaltigkeit, Sortierung, Recycling, Up-cycling, Information und Müll sammeln (NatureSays#Metoo). 1. Erzähle uns von deiner… »
Die Kirche hat die Tiere vergessen
Wie vor allen christlichen Festen läuft auch dieses Jahr zu Ostern der Betrieb in den Schlachthäusern wieder auf Hochtouren, um den Festtagsbraten pünktlich auf den Tisch zu bringen. Das dahinterstehende millionenfache unsägliche Leid der Tiere wird von der Gesellschaft immer noch ignoriert. Vor kurzem ergab eine Untersuchung des Regierungsbezirkes Darmstadt… »
Das buddhistische Wirtschaftsmodell
Damit ist weder eine religiöses noch eine politisches Wirtschaftsmodell gemeint, sondern es geht schlichtweg um die ganz eigene persönliche Sichtweise auf ein Wirtschaftssystem und wie diese für sich erreicht werden kann. Der Mensch, insbesondere in den reichen Ländern, verbraucht ein Vielfaches an Ressourcen von dem was der Globus für ihn… »
Landesregierung Bayern übernimmt das Volksbegehren Artenvielfalt
Das Volksbegehren Artenvielfalt wird von der Landesregierung und dem Landtag in Bayern vollständig übernommen und damit auch das von der Volksinitiative ausgearbeitete und im Volksbegehren vorgelegte Naturschutz-Gesetz. Damit entfällt der Volksentscheid im Oktober. Wir haben die Botschaft aus Bayern jetzt mit einem strahlenden -, aber auch mit einem weinenden Auge… »
#ActNOWForFuture: Eltern und Großeltern für eine sichere, gerechte und saubere Zukunft
#ParentsForFuture sind Eltern, Großeltern, Betreuer, Beschützer, Stiefeltern, Paten, Tanten, Onkel und alle, die die Jugend in ihren Forderungen nach einer sicheren, gerechten und sauberen Zukunft unterstützen. Sie stehen Seite an Seite mit den Schülern und der Wissenschaft und verpflichten sich, jetzt zu handeln. #ActNOWForFuture Offener Brief… »