Ökologie und Umwelt
Die Verleumdungs-Kampagne
Mit allen Mitteln versuchen die Profiteure der Klimakatastrophe die positiven Impulse Greta Thunbergs zu diskreditieren. Über Jahrzehnte hieß es, „die Jugend“ sei passiv, nur technikverliebt und politisch uninteressiert. So nörgelten vor allem die Älteren. Und wenn sich mal eine junge, ein mutige und kreative Bewegung bildet, die die Verhältnisse aufmischt?… »
Historisches Urteil gegen den rechtsfreien Raum in der Massentierhaltung
Landwirt aus Merklingen muss wegen Tierquälerei ins Gefängnis Von europaticker Am Freitag den 15.03.2019 verurteilte das Amtsgericht Ulm einen Massentierhalter aus Merklingen Baden-Württemberg zu einer Haftstrafe von drei Jahren ohne Bewährung wegen hunderter Fälle von Tierquälerei, besonderer Grausamkeit und Misshandlung der Tiere aus Profitgier. Das Urteil ist… »
Neues vom Finanzmarkt – Höchste Zeit für einen Wandel
Von Günter Grzega Wenn man die Wirtschaftsnachrichten der letzten Wochen verfolgt, dann könnte man annehmen, dass doch in Deutschland alles ganz gut läuft. Die Arbeitslosenzahlen sinken und die Wirtschaftsdaten zeigen immer noch ein beachtlich hohes Niveau. Auch die aktuellen Bilanz-Pressekonferenzen der Finanzinstitute lassen, zumindest im Bereich der Genossenschaftsbanken und Sparkassen,… »
Jugendproteste für Klimaschutz in ganz Österreich „Fridays for Future“
Auf allen Kontinenten an fast 1700 Orten fanden heute Demonstrationen für den Klimaschutz statt. Auch in Österreich gingen heute in 11 Städten Schülerinnen und Schüler auf die Straße. Ihren Ursprung fand die weltweite Bewegung in Schweden, wo die Schülerin Greta Thunberg die Schule freitags regelmäßig durch einen Sitzstreik… »
#ParentsForFuture: Aufruf zum weltweiten Klimastreik am 15. März und offener Brief an die Schulen
Gemeinsam für den Klimaschutz und unsere Zukunft: Parents For Future ruft zum weltweiten Klimastreik am 15.03.2019 auf! Seit Wochen gehen jeden Freitag Schüler*innen in Deutschland und weltweit auf die Straße. Unter dem Motto “Fridays For Future” protestieren sie für ein entschlossenes Handeln gegen die sich ankündigende Klimakatastrophe. Inspiriert durch Greta… »
Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall – Gesundheitsberufe unterstützen den Schüler*innen-Streik
Erklärung der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) zum internationalen Klimastreik am 15. März 2019 Als Angehörige der Gesundheitsberufe unterstützen wir den weltweiten Streik der Schüler*innen gegen eine Klimapolitik der Untätigkeit und Halbherzigkeit. Die Bewegung Fridays for future ist ein wichtiger Impuls zur breiten Mobilisierung für… »
Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Wirtschaftsmodell zum Wohl aller, auch der Umwelt
Die Schulstreiks der Jugend für das Klima sind inzwischen in aller Munde und sie bekommen nun auch Rückendeckung von 23.000 Wissenschaftlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Um wirklich effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, braucht es einen Wandel, der weg vom neoliberalen System mit riesigen… »
Bundesregierung fördert Einsatz von Gentechnik in der Tier- und Pflanzenzucht mit 100 Millionen Euro
Eine kleine Anfrage der Grünen im deutschen Bundestag zeigt: Die Bundesregierung fördert intensiv den Einsatz von Gentechnik in der Tier- und Pflanzenzucht. Das Fördervolumen für aktuelle Projekte zur gentechnischen Veränderung von Pflanzen und Tieren, die freigesetzt und oft auch zur Nahrungsmittel-Erzeugung dienen sollen, beläuft sich auf über 100 Millionen Euro… »
#Scientists4Future: Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt
Gemeinsame Stellungnahme von deutschen, österreichischen und schweizerischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz – #Scientists4Future * * * * * Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt Zurzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Als Wissenschaftlerinnen und… »
Klimawandel und Agrarkonzerne bedrohen Rechte von Frauen im ländlichen Raum
Frauen in ländlichen Regionen gehören zu den Bevölkerungsgruppen, deren Menschenrechte durch den Klimawandel besonders stark bedroht sind, denn er verstärkt ungleiche Machtverhältnisse zu ihren Lasten. Gleichzeitig machen Agrarkonzerne durch kommerzielle Strategien zur Anpassung der Landwirtschaft an die Erderhitzung Frauen in ländlichen Regionen den Zugang zu den Grundlagen ihrer Ernährung streitig. »