Ökologie und Umwelt
Frankreich: Fotoreportage vom Schulstreik der Jugend für das Klima
Mehrere tausend Schüler und Studenten marschierten am Freitag, den 22. Februar, in den Straßen von Paris für das Klima. An den Demonstrationen an diesem zweiten Tag des Klimastreiks in Frankreich nahmen auch belgische, englische und deutsche Schüler sowie die 16-jährige Initiatorin Greta Thunberg aus Schweden teil, um gemeinsam für eine… »
Kanada befürwortet pflanzliche Ernährung
Von Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Die kanadische Regierung hat vor wenigen Wochen ihre offiziellen Ernährungsempfehlungen grundlegend aktualisiert. Der neue »Food Guide« befürwortet mehr denn je eine pflanzliche Ernährung: Traditionelle Lebensmittelgruppen wie »Milch und Milchprodukte« oder »Fleisch und Fisch« sind darin… »
#FridaysForFuture: offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel
Die von der Bundeskanzlerin am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz gemachten Bemerkungen bezüglich der Schülerstreiks für das Klima verwundern sehr. Wähnt sie doch Russland als verborgene Quelle hinter den Streiks und man muss sich fragen, ob diese Äußerungen überhaupt ernst gemeint waren. Auch die Tatsache, dass in Belgien,… »
„Give bees a chance!“ Auf geht’s zum Volksbegehren „Rettet die Artenvielfalt“ – nicht nur in Bayern
In Bayern ist die Frist zu Eintragung für ein Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt erfolgreich gestartet. Zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar können sich bayerische Wählerinnen und Wähler in ihren Rathäusern dafür eintragen. Um das Volksbegehren auf den Weg zu bringen, werden 10% aller Wahlberechtigen benötigt, was etwa… »
Sarah Marder: Klimastreiks für eine bessere Zukunft
Nach dem Beispiel von Greta Thunberg, der 16-jährigen Schwedin, die jeden Freitag vor dem Parlament protestiert, um die Regierung zu Maßnahmen gegen den den Planeten bedrohenden Klimawandel zu bewegen, breiten sich Klimastreiks auf der ganzen Welt aus. Wir sprechen darüber mit Sarah Marder, einer der Aktivsten in der Bewegung #FridaysForFuture… »
Rücksichtslose Besatzungsmacht
Der Löschschaum der Feuerwehren des US-Militärs hinterlässt vergiftetes Grundwasser — auch in Deutschland. Das Grundwasser unter US-Militärbasen und in deren Umgebung ist weltweit mit hochgiftigen, krebserregenden Chemikalien kontaminiert und macht die Anwohner aller US-Basen rund um die Welt krank. Die US-Behörden denken bisher überhaupt nicht daran, hier Abhilfe zu schaffen. »
Klimastreik der Jugend wächst: die Bilder aus Deutschland und Belgien
Alleine in den letzten 10 Tagen füllten um die 75.000 SchülerInnen und StudentInnen die Straßen europäischer Städte. Anstatt in die Schule oder die Uni zu gehen, streikten sie und wollen das auch weiterhin tun, bis die Regierungen endlich etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Wir hatten in Vorfeld bereits über die… »
Liebe Schülerinnen und Schüler, geht bitte weiter auf die Straße!
Ein kurzer Brief in drei Teilen an die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen, und an deren Eltern und Lehrer. Erster Teil Liebe Schülerinnen und Schüler, im Grundgesetz steht: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und… »
Selbsternannte Elite in Davos setzt weiter auf Quadratur des Kreises
Die selbst ernannte Elite, die sich ab Dienstag beim so genannten Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos versammelt, hat keine Lösungen für die von ihr verursachten globalen Probleme zu bieten. Das zeigen nach Ansicht des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac erneut die vorab veröffentlichten Berichte des WEF (Global Risk Report und Global Competitiveness Report). »
Zehntausende auf den Straßen in Berlin: Essen ist politisch, in Deutschland, der EU und weltweit
35.000 Menschen demonstrierten am Samstag, den 19. Januar bunt und lautstark unter dem Motto “Wir haben es satt – Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen” für eine andere Agrarpolitik. Organisiert wurde die Demonstration von der Kampagne Meine Landwirtschaft und einem breiten zivilgesellschaftlichen Trägerkreis. Seit 2011 gibt es die… »