Ökologie und Umwelt
Offener Brief an die EU: stoppt Mercosur, solange Brasilien Menschenrechte verletzt, den Klimawandel leugnet und die Umwelt zerstört
Über 340 nationale und internationale zivilgesellschaftliche Organisationen aus über 45 Ländern, darunter zahlreiche auch aus Deutschland und Österreich, fordern in einem gemeinsamen offenen Brief an die EU, die aktuell laufenden Verhandlungen zum Freihandelsabkommen der EU mit dem lateinamerikanischen Wirtschaftsraum Mercosur zu stoppen, zu dem auch Brasilien unter der neoliberalen Führung… »
Stopp Ramstein Protest wird sexy
Ramstein ist keine Band, sondern eine US Air Base auf deutschem Grund und Boden. Vielmehr DIE US Air Base, nämlich Dreh- und Angelpunkt des Drohnenkrieges im Nahen und Mittleren Osten, Einsatzpunkt aller in Europa gelagerter Atomwaffen und außerdem werden sämtliche Luftwaffeneinsätze der US-Amerikaner in Europa, Nordafrika, im Nahen und Mittleren… »
Leonardo DiCaprios Klimadoku „Ice on Fire“
Der Film Ice on Fire wurde von Oscar-Preisträger Leonardo DiCaprio, seinem Vater George DiCaprio und Mathew Schmid produziert und von Leila Conners inszeniert. Es handelt sich um eine aufsehenerregende Dokumentation, die sich auf viele noch nie dagewesene Lösungen konzentriert, die unsere eskalierende Umweltkrise bremsen sollen. Der Film geht über die… »
Studie belegt: Die Mehrheit der Deutschen will die Agrarwende
Von Veronika Feicht, Umweltinstitut München e.V. Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der aktuellen Landwirtschaftspolitik. Das zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie des Umweltbundesamts. Die große Mehrheit der Bevölkerung identifiziert den Agrarsektor als einen der Hauptverursacher von Natur- und Umweltschäden und fordert von der der Politik eine… »
Friedens- und Umweltaktivisten gemeinsam für eine bessere Welt
Auf Veränderung ausgerichtete Bewegungen haben dann größere Erfolgsaussichten, wenn ihre Forderungen die neuralgischen Punkte des Gegners und die vordringlichen Aufgaben der Zeit treffen. Wenn die Lage gefährlich ist und die Ursachen nicht so leicht zu durchschauen sind, ist es besonders wichtig, welche Prioritäten die Bewegungen setzen, die sich für ein… »
Tausende demonstrieren für den Klimaschutz in Wien
Heute versammelten sich Tausende Menschen auf dem Heldenplatz in Wien um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Greta Thunberg hielt die Abschlusskundgebung. Thunberg: „Werden nicht aufhören“ „Sie sagen uns, dass wir zurück in die Schule gehen sollen“, kritisierte die 16-Jährige. Aber: „Unsere Zukunft wird uns genommen.“ Deshalb benötige es auch die… »
Klimakabinett: Der große Wurf bleibt aus
Zur Sitzung des Klimakabinetts am 29.05.2019 erklärt Sabine Ponath von Parents for Future: „Obwohl die Wählerinnen und Wähler in Deutschland bei den Europawahlen gerade erst eindrücklich klar gemacht haben, dass die Bundesregierung dem Klimaschutz endlich oberste Priorität einräumen muss, bleiben die Ressorts heute bei der Sitzung des Klimakabinetts deutlich hinter… »
Proteste der internationalen Zivilgesellschaft am globalen Anti-Chevron-Tag
Mehr als 260 Organisationen, Netzwerke, Gewerkschaften und Bewegungen weltweit, die mehr als 280 Millionen Menschen vertreten, haben zum globalen Anti-Chevron-Tag mobilisiert, um die Straffreiheit des Ölkonzerns Chevron in Ecuador zu verurteilen. Zudem bitten sie den Präsidenten von Ecuador in einem Offenen Brief darum, die indigenen Gemeinschaften in… »
Abgeordnete des Ärztetages fordern, Klimaschutz zur zentralen ärztlichen Aufgabe zu machen
Am 28.05.2019 wird der jährlich stattfindende Deutsche Ärztetag in Münster eröffnet. Vor der Eröffnungsveranstaltung fordert eine Gruppe von Abgeordneten des Ärztetages mit einer Aktion „Doctors for Future“ den Ärztetag dazu auf, Klimaschutz als zentrale ärztliche Aufgabe zu begreifen und sich verstärkt für die Beschäftigung mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels… »
Der Riss in der Matrix
Der YouTuber Rezo schafft den Spagat zwischen trockener Quellenlektüre und spaßigem Jugendjargon — und politisiert eine Generation. Am vergangenen Samstag veröffentlichte der YouTuber Rezo auf seinem Zweitkanal ein 55-minütiges Video, das bei Jugendlichen einschlägt wie eine Bombe: Über 8 Millionen Aufrufe verzeichnet diese Abrechnung mit der Politik der Union bereits. »