Ökologie und Umwelt
Der Amazonas – so brennt er
Sergio Ciancaglini und Nacho Yuchark, Sondergesandte von lavaca, einer autonomen Organisation mit Sitz in Buenos Aires, bereisten die Territorien der indigenen Gemeinschaften, die aufgrund der mutwilligen Feuer brennen. Es sind Wälder, Wildtiere und Menschen, die Flammen, Rauch und den Kampf ums Überleben ertragen müssen. Absichtliche Brandrodung, um Rinder zu züchten… »
Amazonas: Huni Kuin – das Leben und das Feuer
Mitten in der Katastrophe lächeln die Huni Kuin und laden zum Mittagessen ein. Wir brachten Fisch. Sie boten uns Reis, Großzügigkeit und Talent an. Sie gehören zu einem Dorf mit 11.000 Einwohnern, das im Amazonasgebiet im Bundesstaat Acre lebt und nur über eine lokale Straße zu erreichen ist, die bombardiert… »
Amazonas. Zivilisation und Barbarei
Bei 32°C am Morgen beginnen wir unsere Reise Richtung Norden in den Amazonas, den größten Staat Brasiliens. Wir fahren nach Boca do Acre, wo die Apuriná,… »
Österreich – Tierschutzvolksbegehren fordert: Mercosur, Gen-Soja und Billigfleisch stoppen!
In einem Interview während einer Protestkundgebung vor der brasilianischen Botschaft in Wien erklärt Sebastian Bohrn Mena, Initiator des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens, die Zusammenhänge zwischen den Waldbränden im Amazonasgebiet, dem MERCOSUR-Abkommen mit Lateinamerika und der heimischen Schweinefleischproduktion, die sich gerne mit Österreichs bekanntestem Qualitätszeichen „AMA-Gütesiegel“ schmückt und damit aber… »
Gletscher-Initiative setzt Schweizer Bundesrat unter Druck
Für die Gletscher-Initiative liegen mehr als 100’000 Unterschriften auf dem Tisch. Die Unterschriften wurden mit Hilfe von WeCollect in nur vier Monaten gesammelt. Der Bundesrat hat bereits reagiert und verschärft – auf Druck der Initiative – das Klimaziel der Schweiz. Er will netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050. Doch… »
Sommer WEFF Davos: Wachstum Erde Frieden und Freiheit
Das erste Sommer WEFF Davos fand am 24. und 25. August in der Zimmerei Künzli Holz in Davos statt. Die Organisatoren waren über die große Teilnahme und die vielfältige Unterstützung überrascht und erfreut. Das Sommer WEFF Davos möchte mittels Vorträge und Diskussionen die Auswirkungen von… »
Prophetische Rede von Fidel Castro: Warnung vor Umweltkatastrophen bei UN-Konferenz 1992
Vor 27 Jahren hat der damalige kubanische Präsident Fidel Castro bei einer UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung eine Rede gehalten, die sich heute als prophetisch erweist. Bei der Veranstaltung in Rio warnte er vor massiver Umweltzerstörung durch das kapitalistische System. Die aktuellen Situation im Amazonas-Gebiet untermauert seinen damaligen Appell und zeigt,… »
Amazonas: Indigene Frauen leisten gesunden Widerstand gegen Bolsonaros Politik der Zerstörung
Der Amazonas brennt und unsere Medien sind voll mit Bildern eines außer Rand und Band geratenen Präsidenten Brasiliens, der Satellitenbilder leugnet, besorgte Stimmen als kolonialistisch beschimpft und Umweltschützer für die Feuer verantwortlich macht. Bar jeder Logik und Vernunft. Doch was sagen die Brasilianer dazu, und im Besonderen diejenigen, die direkt… »
Grünes Licht für Bienen und Wasser – 3 Volksinitiativen erfolgreich
Omnibus ist mit drei Volksinitiativen erfolgreich zum Thema Bienen und Wasser in den drei Bundeländer Brandenburg, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg erfolgrein. Brandenburg Der OMNIBUS war vom 15.7. – 15.8. 2019 in Brandenburg unterwegs – von Stadt zur Stadt. In der größten Hitze, bei Regen – immer waren die Sammlerinnen in guter… »
Neues Leben für alte Kippen
Zigarettenkippen können jetzt in Deutschland recycelt werden. Mario Merella hat den Verein Tobacycle gegründet und sagt den Zigarettenstummeln den Kampf an. Mit einer Vielzahl von Helfern sammelt und recycelt er bundesweit die Raucherhinterlassenschaften. „Dass die hässlichen Stummel hochgiftig und für die Umwelt extrem schädlicher Sondermüll sind, ist… »