Kultur und Medien
Ein kritischer Blick auf Lateinamerika
Am 27. April eröffnete der Botschafter von Ecuador in Deutschland, S.E. Jorge Jurado, in den Räumlichkeiten der diplomatischen Vertretung eine Karikaturenausstellung des deutschen Autors und Karikaturisten Rainer Hachfeld über Lateinamerika. Die Ausstellung im Gedenken an den Schriftsteller und Journalisten Eduardo Galeano, persönlicher Freund des Karikaturisten Hachfeld, besteht in einer Retrospektive… »
VI. Kurzfilmfestival der Länder der Bolivarischen Allianz (ALBA)
Seit einigen Jahren weht ein progressiver Wind durch Lateinamerika, der hierzulande im besten Falle weitgehend ignoriert, ansonsten verteufelt wird. Venezuela, Bolivien und Ecuador haben mit dem Auslaufmodel Neoliberalismus gebrochen und die bolivianische Allianz für Amerika – ALBA gegründet. Ziel dieser Allianz ist es mit der US-amerikanischen Hegemonie zu brechen und… »
Die aufgeschlossenen Menschen Lateinamerikas
Die aufgeschlossenen Menschen Lateinamerikas danken dir für die Zärtlichkeit, die Wiegenlieder, die Stille und die Pausen. Sie danken dir für den Kompass, den du für ihre Träume gewesen bist, dafür, dass du den Tagen einen Namen und den Gesichtslosen ein Gesicht gegeben hast. All die aufgeschlossenen Menschen danken dir für… »
Dass die Wahrheit sich der Schönheit füge
Interview mit Oliver Feldhaus zu seiner Ausstellung Menschen – Landschaften Als 2012 die Flüchtlingsproteste nach Berlin kamen (Marsch von Würzburg nach Berlin, dann Besetzung des Oranienplatzes) nahm Oliver Feldhaus die Kamera in die Hand, um die Flüchtlinge durch fotografische Dokumentation zu unterstützen. Mit anderen engagierten Fotograf_innen zusammen gründete er… »
Ein neues Erscheinungsbild für Pressenza: Wir feiern die Vielfalt und setzen die Menschen als zentralen Wert
Das ist die grundlegende Prämisse, die als Motivation hinter der Idee und der nachfolgenden Entwicklung des neuen Erscheinungsbildes von Pressenza stand. Das Logo zeigt eine menschliche Figur in verschiedenen Formen und Farben und erfasst damit das Konzept der Vielfalt der Menschen. Aus dieser Perspektive hat es etwas Universelles und Dauerhaftes,… »
Warum sich eine Nachricht ändert
Am 18. März befand ich mich gerade auf Reisen, als die ersten Nachrichten über das Attentat in Tunesien eintrafen. So verfolgte ich, teils aus Neugierde, teils aus gewohnter „beruflicher Konditionierung“, wie sich die Nachricht in den großen italienischen Radiosendern und auch auf Twitter entwickelte. Wenn eine Nachricht „passiert“, ist es… »
Allianz von sieben europäischen Zeitungen für den „Qualitätsjournalismus“
Sieben Tageszeitungen aus sechs Ländern schließen sich in der Allianz „Leading European Newspaper Alliance“ (Lena) zusammen. Darunter aus Deutschland Die Welt, herausgegeben von Axel Springer, El País aus Spanien, La Repubblica aus Italien, der französische Le Figaro, Le Soir aus Belgien sowie Tages-Anzeiger und Tribune de Genève aus der Schweiz. »
Journalismus für Frieden und Gewaltfreiheit
Pressenza zu Gast bei CIESPAL Pressenza – Internationale Presseagentur mit Schwerpunkt auf die Themen Frieden, Gewaltfreiheit und Humanismus wurde am 23. Oktober 2014 im Rahmen einer Veranstaltung organisiert von CIESPAL vorgestellt. Pía Figueroa und Tony Robinson, beides Kodirektoren der Agentur und Mariano Quiroga Redakteur in Argentinien erklärten, ob ein Journalismus… »
Liberté, Égalité, Tätärätä – ein Facebook-Eintrag unter der Meinungsfreiheit Frankreichs
Am 10. Januar diesen Jahres wurde der 48-jährige Kabarettist Dieudonné M’bala M’Bala von der französischen Polizei in seiner Wohnung abgeführt. Die Pariser Staatsanwaltschaft warf ihm Verherrlichung des Terrorismus vor. Grund für dir Verhaftung war ein Eintrag Dieudonnés auf seiner Facebook und Twitter Seite, die er nach der Teilnahme… »
Friedensfilmpreis für „The Look of Silence“
Der Friedensfilmpreis ist fester Bestandteil der Berlinale. Er wurde dieses Jahr zum 30. Mal verliehen. Initiiert wurde er von Westberliner Friedensinitiativen. Die jetzige Jury besteht aus 9 Personen und unterstützt wird er von IPPNW und der Heinrich-Böll-Stiftung. Der Friedensfilmpreis wurde in diesem Jahr dem Film „The Look of Silence“… »