Indigene Völker
Präsident Erdogans Krieg gegen Kurden
IPPNW-Reisedelegation übt scharfe Kritik am Kriegseinsatz der türkischen Streitkräfte, am Schweigen der EU und fordert Wiederaufnahme des Friedensprozesses. Nach der Rückkehr von einer zweiwöchigen Reise nach Ankara sowie in die Südosttürkei kritisiert eine achtköpfige IPPNW-Reisedelegation unter Leitung von Dr. Gisela…
Mord an der Menschenrechts- und Umweltaktivistin Berta Cáceres schockiert die Welt
Die Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres ist am Morgen des 3. März 2016 in ihrer Wohnung ermordet worden. Viele Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen haben die kriminelle Tat verurteilt und weltweit protestiert. Zuvor hatte Berta Cáceres davon berichtet, aufgrund ihres Engagements auf einer Todesliste…
Indigene Völker kämpfen gegen transnationalen Goliath
Das Tschernobyl des Amazonas wird es auch genannt, das zwischen 1972 und 1992 von Chevron-Texaco angerichtete Umweltdesaster im ecuadorianischen Regenwald, das heute immer noch, aufgrund fehlender Dekontaminierungsmaßnahmen Mensch und Natur vergiftet. In einem 22 Jahre lang andauernden Prozess haben 2011…
Geschmierter Fall: Chevron prellte Opfer von Ölverschmutzung in Ecuador
Obwohl der US-Konzern Chevron wegen Verschmutzung des ecuadorianischen Regenwaldes für schuldig befunden wurde, musste das Unternehmen bisher keinen einzigen Cent der zehn Milliarden Dollar hohen Strafe, die ihm auferlegt wurde, an die ecuadorianischen Opfer des Umweltdesasters zahlen. Der Grund: Vor…
Die syrisch-kurdische Stadt Kobani ist noch immer in Gefahr – schwere Vorwürfe gegen die Türkei
Die Bewohner der syrisch-kurdischen Stadt Kobani schweben ein Jahr nach den opferreichen Kämpfen mit dem „Islamischen Staat“ und der anschließenden Vertreibung der Terrormilizen noch immer in großer Gefahr. Anlässlich des internationalen Solidaritätstages mit Kobani (1.11.) erhob die Gesellschaft für bedrohte…