Mittelamerika
Lateinamerikanisch-Karibische Einheit: Wann, wenn nicht jetzt?
Es gibt Anlässe in der Geschichte, die genutzt werden müssen. Es sind Gelegenheitsfenster, die aufzeigen, dass die Zeit gekommen ist, entschlossen voranzukommen. Unentschlossenheit ist unter solchen Umständen nicht ratsam und sogar verwerflich. Aktuell ist dies der Fall hinsichtlich der Möglichkeit,…
US-Präsident Joe Biden beschließt, die Handelsbeschränkungen gegenüber Kuba zu verlängern
In einer am Freitag vom Weißen Haus an die Büros von Außenminister Antony Blinken und Finanzministerin Janet Yellen herausgegebenen Erklärung hat der US-Präsident beschlossen, die seit mehr als sechs Jahrzehnten bestehenden Handelsembargos gegen Kuba aufrechtzuerhalten. „Die Ausübung bestimmter Befugnisse im…
Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging
Romeo Rey für die Onlinezeitung Infosperber Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. Mit dem deutlichen Nein des Chilenischen Volks zum Entwurf einer progressiven Verfassung ist Chile an einen ähnlich komplexen Ausgangspunkt zurückgekehrt wie am…
Alle zentralamerikanischen Länder haben nun den Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert
Gut eine Woche vor dem ersten Treffen der Mitglieder des Atomwaffenverbotsvertrags (AVV) schließt sich Guatemala als 62. Land dieser bahnbrechenden Übereinkunft an. Guatemalas Außenminister Mario Búcaro hinterlegte das Ratifizierungsinstrument des Landes beim UN Generalsekretariat anlässlich eines Events in New York…