Venezuela
Offenbar mehr Dissens in der EU über Venezuela
Von Harald Neuber, amerika21 Brüssel/Caracas. Die Anerkennung des selbsternannten „Interimspräsidenten“ von Venezuela, Juan Guaidó, sorgt in der Europäischen Union offenbar für mehr Differenzen als zunächst angenommen. Die norwegische Regierung etwa hat sich geweigert, den Chef der oppositionell dominierten Nationalversammlung als Interimspräsidenten Venezuelas anzuerkennen. Stattdessen forderte die… »
Die Regierungen von Uruguay und Mexiko berufen eine internationale Konferenz über Venezuela ein
Mexiko und Uruguay haben in Kommuniqués ihrer jeweiligen Außenministerien zu einer internationalen Konferenz aufgerufen, um die Voraussetzungen für einen Dialog zwischen den verschiedenen politischen Kräften in Venezuela zu schaffen. „Ziel der Konferenz ist es, die Grundlagen für einen neuen Dialogmechanismus zu schaffen, der unter Einbeziehung aller venezolanischen Kräfte zur Wiederherstellung… »
Venezuela fest im Griff der USA
Die USA räumt weiter in ihrem „Hinterhof“ auf und setzt erneut auf einen ultrarechten Politiker um ihre Ziele zu erreichen. Aus Quito sprach Jorge Jurado mit uns über die Situation in Venezuela. Nicolas Maduro gewann letztes Jahr mit 68% die Präsidentschaftswahlen bei 46% Wahlbeteiligung gegen 3 Oppositionskandidaten. Einen Tag nach… »
Venezuela – die Demokratie im Sturzflug
Ein Abgeordneter in Venezuela ernennt sich selbst zum Staatspräsidenten, ohne vom Volk gewählt zu sein, wie es die Verfassung vorsieht. Er wähnt sich von Gott berufen und das im Zeitalter der Wissenschaften. Ein Hasardeur oder Verwirrter. Vielleicht meint er Trump sei Gott. Mit verdächtigen Geschwindigkeiten wird er von Machtpolitikern der… »
Offener Brief: Hände weg von Venezuela!
Von Ursula Mathern via Change.org Es scheint so, als sei Venezuela nun ein weiteres Land, in dem die USA einen Regime-Change erzwingen wollen. Etliche Regierungen, gerade auch die deutsche, sind im Begriff, sich diesem Kurs anzuschließen. – Mit welchem Recht eigentlich? Seit 2017 bestehen seitens der USA und… »
Bebenzone Lateinamerika
Seit 5 Jahrhunderten durchzieht eine Spannungslinie von Kap Horn bis zum Rio Grande del Norte Süd- und Mittelamerika. Sie entspringt nicht natürlichen, physikalischen Kräften. Verantwortlich ist das menschengemachte koloniale Erbe Spaniens, Portugals, Frankreich u.a. mit der gewaltsamen Aneignung der Landesreichtümer und der Unterordnung der Ureinwohner. In der Neuzeit haben sich… »
Venezuela, ein Faktencheck der anderen Art
Die gängigen Medien in Deutschland schildern die Lage in Venezuela fortdauernd als katastrophal. Die realen Ursachen jedoch benennen sie kaum. In ihrer Darstellung war Chávez ein Phantast und Maduro sei absolut unfähig, das Land zu regieren. Für die Medien der westlichen Industrieländer führen alle gesellschaftlichen Alternativen, die jenseits der neoliberalen… »
Regime Change 2.0
Seit nunmehr zwanzig Jahren arbeiten die USA und ihre Geheimdienste am Sturz der venezolanischen Regierung. Nach einigen gescheiterten Versuchen, den Chavismus mittels eines Militärputschs zu beseitigen, setzen die Amerikaner mittlerweile wieder verstärkt auf wirtschaftliche Sanktionen, die den Druck auf das ölreiche Land immer weiter erhöhen. Am 8. September erschien in… »
Kubas Verfassungsreform gibt Mut!
Die Lage in der Welt Seit vielen Jahren befindet sich die Welt in einer von Umbrüchen geprägten Epoche. Ständige wirtschaftliche und politische Krisen zwingen zum Hinterfragen, ob das kapitalistische System mit einer Logik der egoistischen Geldakkumulation in der Lage ist, die künftigen Anforderungen der Natur, der Demokratie und an die… »
Fotografin & Aktivistin für Yanomami erhält höchste kulturelle Auszeichnung Deutschlands
Von Survival International Claudia Andujar, die als Kind vor der Verfolgung durch die Nazis floh und später eine Kampagne zur Rettung eines Amazonas-Volkes anführte, erhält die höchste kulturelle Ehrung Deutschlands, die Goethe-Medaille. Andujar wird die renommierte Auszeichnung am 28. August in Weimar entgegennehmen. Frühere Preisträger*innen waren u.a. »