USA
Uncle Sam ist wieder da!
Ja, der mit dem Big Stick und dem Zylinder in den Nationalfarben der USA. Das berühmte Bild war für Jahrzehnte als Markenzeichen der USA aus unseren Medien verschwunden. Uncle Sam schwang symbolisch einst seinen Knüppel bedrohlich gegen alle, die sich scheinbar in seinen Weg stellten. Das Markenzeichen Uncle Sam erhielt… »
Zwischen Ignoranz und Skrupellosigkeit
Donald Trump hat schon im Wahlkampf getönt, mit der Klimapolitik seines Vorgängers Obama Schluss machen zu wollen. Das tut er jetzt gegen jede Vernunft. Denn er schadet den USA damit ganz massiv, meint Jens Thurau. Viele Arbeitsplätze im Kohle- und Industriesektor will Trump schaffen, indem er Obamas „Clean Power Plan“… »
Wie in einer Bananenrepublik
Das von Präsident Trump erlassene Einreiseverbot für Staatsangehörige mehrerer muslimischer Staaten ist juristisch kaum zu halten, meint der amerikanische Rechtsexperte Jonathan Hafetz. DW: Präsident Donald Trump hat per Dekret die Einreise von Staatsangehörigen aus sieben mehrheitlich muslimisch geprägten Ländern für einen Zeitraum von 120 Tagen verboten. Betroffen sind Menschen mit… »
Trump-Proteste in Berlin
Beitrag von Peter Vlatten und Sven Klein Anlässlich der Amtseinführung von Trump am 20.1.2017 demonstrierten auch in Berlin mehrere tausend Menschen laut, bunt und vielfältig gegen die befürchtete Ausbeutung von Mensch und Natur, gegen Rassismus, Sexismus und Chauvinismus, gegen die damit einhergehende weltweite Eskalation aller Konflikte… »
In den Kassen der US-Waffenfirmen klingelt es
Furcht vor mehr Regulierung und ein wegen der Terrorattacken erhöhtes Bedürfnis nach Selbstverteidigung haben in den USA einen Sturm auf Pistolen und Gewehre ausgelöst. Der Wahlkampf befeuert den Boom zusätzlich. Der Andrang der Amerikaner auf die Waffenläden lässt beim US-Branchenführer Smith & Wesson die Kassen klingeln. Der Überschuss stieg im… »
US Militärausgaben: der Elefant im Raum
Kürzlich war ich eingeladen zu einer Podiumsdiskussion, organisiert von Pressenza beim Global Media Forum der Deutschen Welle, über Waffenindustrie und Ethik. Während der Vorbereitungen zu meiner Präsentation und dem Zusammenstellen der Daten über die US Militärwirtschaft und ihrer Präsenz in der Welt, passierte etwas mit meiner Glaubensvorstellung. Ich glaubte… »
USA und Nordkorea leiden an der gleichen Krankheit
Auf den ersten Blick gibt es kaum unterschiedlichere Länder als die bereits seit drei Generationen anhaltende Diktatur Nordkoreas und die mehr als 200 Jahre alte Demokratie der Vereinigten Staaten von Amerika. Anstatt der starken Propaganda, sowohl der staatlichen (Korea), als der privaten (USA) zu folgen, werden wir eine Lektion des Kapitalismus nutzen… »
Erneuerung der Atomwaffen in Deutschland sind eine Gefahr für die Machtbalance
Die russische Regierung will nicht tatenlos zusehen, sollten die USA ihre Atomwaffen in Deutschland erneuen oder gar neubestücken. „Das könnte die Machtbalance in Europa verändern. Und ohne Zweifel würde das erfordern, dass Russland notwendige Gegenmaßnahmen ergreift, um die strategische Balance und Parität wiederherzustellen“, sagte ein russischer Regierungssprecher in Moskau. Am… »
Keine Freiheit aus Frankreich zum Geburtstag für den WikiLeaks-Gründer!
“Viva #WikiLeaks – Happy Birthday Julian Assange!“ schrieben die zahlreichen Unterstützer ihre Glückwünsche über Twitter an den WikiLeaks-Gründer, der heute 44 Jahre alt geworden ist. Aber die französische Regierung schenkt ihm auch keine Freiheit. Frankreich hat am 3. Juli 2015 ein Asylersuchen des WikiLeaks-Gründers Julian Assange abgelehnt. Ein trauriges… »
Kein Asyl für Julian Assange nach 3 Jahren
Die französische Justizministerin, Christiane Taubira, sagte nach den jüngsten Enthüllungen und Beweisen der Internetplattform WikiLeaks über das Ausspionieren der letzten drei französischen Präsidenten und ihres Staatsapperates durch die NSA, sie wäre nicht überrascht, wenn Frankreich politische Anstalten unternehmen würde, um den Whistleblowern Edward Snowden und Julian Assange Asyl als „symbolische… »