Pflegenotstand
Neues Bündnis Klinikrettung.de fordert sofortigen Stopp der Schließungen von Krankenhäusern
In einer bundesweiten Videokonferenz hat sich heute das Bündnis Klinikrettung der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, den sofortigen Stopp von Schließungen von Krankenhäusern zu bewirken. In Deutschland werden zum Jahresende zwanzig Krankenhäuser geschlossen sein, doppelt so viele wie im Durchschnitt der letzten Jahre. Betroffen sind im Corona-Jahr 2.144… »
“Marea Blanca” formt sich aus sozialer Basis zur Garantie der öffentlichen Gesundheit
Rehuno interviewt Esperanza Fernández – Mitglied der „Marea Blanca Catalunya“ (Weiße Flut Katalonien), Krankenpflegerin und Mitglied der humanistischen Bewegung. Marea Blanca ist eine soziale Bewegung, die von etwa 60 Organisationen, welche im Gebiet Kataloniens aktiv sind, gemeinsam mit den „Mareas“ des spanischen Staatsgebiets ins Leben gerufen wurde. Ihre Ziele sind… »
Unverantwortliche Krankenhauspolitik in der Covid-19-Krise
„Es ist unverantwortlich, angesichts der Covid-19-Krise an den Fallpauschalen zur Finanzierung der Krankenhäuser festzuhalten. Die Fallpauschalen sind hauptverantwortlich für die jetzige Misere in den Kliniken. Pflegenotstand, Personalmangel, wenig Bevorratung sowie fehlende Betten- und Laborkapazitäten sind Ergebnis des Kostendrucks, dem die Krankenhäuser seit über 15 Jahren ausgesetzt sind“, erklärt Harald Weinberg,… »
Menschen, keine Maschinen – Pflegende erstatten bundesweite Gefährdungsanzeige
Wenn man die bunte Menge der heute am Brandenburger Tor versammelten Pflegekräfte sah, fiel es schwer, sie sich als überarbeitete, demotivierte und ausgebeutete Maschinen vorzustellen, als die sie sich, laut Aussage des Präsidenten der Landespflegekammer Rheinland Pfalz, Markus Mai, oft fühlten. Hier in der heißen Frühlingssonne zeigten sie kreativ und… »
„Uns reicht es jetzt endlich!“ Pflegende erstatten bundesweite Gefährdungsanzeige
Während Politik und Pflegewirtschaft offensichtlich der Meinung sind, dass mit der Pflege in Deutschland alles in ordentlichen Bahnen verläuft, vor allem seit der neuen Pflegereform, senden Menschen, die selbst in der Pflege tätig sind, ganz andere Signale. Sie erstatten eine bundesweite Gefährdungsanzeige und machen damit deutlich, dass sie nicht länger… »
Die Pflege wehrt sich: Streik an der Charité
Die „Pflege liegt am Boden“ oder die „Pflege steht auf“. So empörten sich Pflegende über medienwirksame Kampagnen wie Flashmobs in den letzten Jahren, ohne dass sich dadurch wirklich viel verändert hätte am Notstand dieses Berufsstandes und der Krise im Gesundheitssystem. Daher rufen die Pflegekräfte, genauer verdi, jetzt zum Streik auf. »