ökologische Landwirtschaft

Landwirtschaft für das Gemeinwohl: „Wir haben es satt“ – Demo am 18. Januar in Berlin

„Wir haben es satt“ – Unter diesem Motto ruft ein breites Bündnis zu einer Demonstration am 18. Januar in Berlin auf. Diese findet seit mehreren Jahren am Beginn der Internationalen Grünen Woche statt und setzt ein Zeichen für eine bäuerlich-ökologische…

Studie belegt: Die Mehrheit der Deutschen will die Agrarwende

Von Veronika Feicht, Umweltinstitut München e.V. Die Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit der aktuellen Landwirtschaftspolitik. Das zeigt eine kürzlich veröffentliche Studie des Umweltbundesamts. Die große Mehrheit der Bevölkerung identifiziert den Agrarsektor als einen der Hauptverursacher von Natur- und Umweltschäden…

Zehntausende auf den Straßen in Berlin: Essen ist politisch, in Deutschland, der EU und weltweit

35.000 Menschen demonstrierten am Samstag, den 19. Januar bunt und lautstark unter dem Motto “Wir haben es satt – Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen” für eine andere Agrarpolitik. Organisiert wurde die Demonstration von der Kampagne Meine Landwirtschaft und einem breiten…

Aufruf zur Demonstration am 19. Januar in Berlin: Wir haben es satt!

Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen! Für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen! Gutes Essen, eine klimagerechte Landwirtschaft und der Erhalt der Bauernhöfe – das steht gerade auf dem Spiel. 2019 entscheidet die Bundesregierung bei der…

Tomatensauce „SfruttaZero“: ein Projekt gegen Ausbeutung und für gesundes Essen, Solidarität und Hoffnung

In der italienischen Region Apulien, wo Ausbeutung und Missachtung von Arbeiterrechten an der Tagesordnung sind, hat eine Gruppe junger Italiener und Migranten ein außergewöhnliches Projekt ins Leben gerufen, indem sie dem Symbol der Region seine positive Bedeutung zurück gegeben haben:…

Vandana Shiva: „Gewaltfreiheit erzeugt einen widerstandsfähigen Geist“

Die Aktivistin Vandana Shiva lancierte während der Konferenz „Il veleno alle porte“ („Das Gift vor den Toren“) am 10. Juli in Rom, Italien eine starke und hoffnungsvolle Nachricht. Nach Angaben der Wissenschaftlerin werden 70% aller weltweit konsumierten Lebensmittel noch von…

Schmidts Tierwohllabel ist eine Farce

Biokreis fordert Kennzeichnungspflicht für Fleisch Schweine mit kupierten Schwänzen und abgeschliffenen Eckzähnen? Auch Landwirte, die solche Maßnahmen ergreifen, dürfen künftig ihre Produkte mit dem von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt präsentierten „Tierwohllabel“ auszeichnen. Denn die Einstiegsstufe in dieses neue Kennzeichnungssystem verlangt geringere…

Aufruf zur Demo in Berlin: Wir haben es satt!

Initiiert von der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ und in Zusammenarbeit mit einem breiten Bündnis von TrägerInnen, FörderInnen, UnterstützerInnen und MedienpartnerInnen findet am 21. Januar in Berlin die Großdemonstration „Wir haben es satt!“ statt. Wir publizieren hier den Aufruf dazu: Agrarkonzerne: Finger…

1 2