Obdachlosigkeit

„Zu Hause bleiben“, wenn es keines gibt: obdach- oder wohnungslos in der Krise

Corona hat das Leben der allermeisten Menschen stark beeinflusst. Aber während die einen darüber klagen, dass sie den gewünschten Urlaub nicht antreten können oder nicht unbeschränkt lange feiern dürfen, sind die anderen in ihrer gesamten Existenz bedroht. Das betrifft besonders…

Finnland beendet die Obdachlosigkeit und bietet allen Bedürftigen eine Unterkunft

In Finnland ist die Zahl der Obdachlosen stark zurückgegangen. Der Grund dafür: Das Land wendet das Konzept „Housing First“ („Wohnen zuerst“) an. Von Obdachlosigkeit Betroffene erhalten eine kleine Wohnung und Beratung – ohne jegliche Vorbedingungen. 4 von 5 Betroffenen finden…

Was machen die Leute, die keinen Job haben, wenn ihr Lebensunterhalt abgesichert ist?

2009 versprach der damalige Londoner Bürgermeister Boris Johnson, es würde bis 2012, wenn die Olympischen Spiele gefeiert werden sollten, keine Person mehr geben, die auf der Straße schlafen müsste. Aufgrund dieses Versprechens begannen die Obdachlosen unter größerem Druck zu leiden.…

Obdachlosigkeit im historischen Rückblick

Das Berlin, wie wir es heutzutage kennen, entstand seit den 1830ern. Zu diesem Zeitpunkt setzte hier die Industrialisierung ein. Die Stadt entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Magneten für die verarmte Landbevölkerung der umliegenden Regionen – Berlin wurde zu…

Rumänien ein Alptraum der Menschenrechte und die EU schaut weg

Elf Jahre nach seinem EU-Beitritt versucht Rumänien zwar, sich raus zu putzen, aber Armut und Korruption haben das Land nach wie vor fest im Griff. Nur Bulgarien liegt als EU-Mitgliedsland in der Armutsskala noch vor Rumäninnen. Direkt im Zentrum von…

1 2