Klimaschutz
Pariser Abkommen: Rettung für das Weltklima?
Am heutigen Freitag tritt das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz in Kraft. 97 Länder haben es schon ratifiziert. Die Staaten müssen nun beginnen, die Weichen für den Klimaschutz zu stellen. Was wird sich ändern? Es ist kaum ein Jahr her, da verständigten sich bei der UN-Klimakonferenz in Paris 195 Staaten auf… »
Höhne: „Historisches Abkommen stimmt optimistisch“
Das UN-Klimaschutzabkommen tritt schon im November in Kraft. „Die Ratifizierung in Rekordzeit zeigt, dass es die Regierungen wirklich ernst meinen“, sagt Niklas Höhne vom NewClimate Institute im DW-Interview. Deutsche Welle: Herr Höhne, jetzt hat auch die EU den Weltklimavertrag ratifiziert. Pünktlich zur Klimakonferenz in Marrakesch im November kann das Abkommen… »
Planet am Scheideweg
Wie kann der Mensch sich und die Umwelt schützen? Darüber beraten derzeit Umweltexperten aus aller Welt auf Hawaii. Eines ist schon klar: Besonders die Ozeane brauchen unsere Hilfe. Unter dem Motto „Planet am Scheideweg“ beraten noch bis zum 10. September auf Hawaii rund 6000 Umweltexperten aus 170 Staaten über erforderliche… »
Klimacamp: Ein Festival für den Wandel
Im rheinischen Braunkohlerevier trafen sich Klimaaktivisten aus ganz Europa, um gegen den Kohleabbau zu demonstrieren und Alternativen zu leben. Können die Aktivisten das dringend nötige Zeichen für den Wandel setzen? Ein großes, buntes Zirkuszelt erhebt sich aus der Zeltlandschaft. Menschen füllen einen großen Platz mit Leben. Eine lange Schlange bildet… »