Klimaschutz
Abkommen von Escazú: die ersten 12 Unterschriften des lateinamerikanisch-karibischen Vertrages zur Verteidigung der Umwelt
Am 27. September haben anlässlich der Vollversammlung der Vereinten Nationen die Länder Argentinien, Antigua und Barbuda, Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Guyana, Mexiko, Panama, Peru, Santa Lucia und Uruguay das Abkommen von Escazú unterschrieben. Das Abkommen wurde am 4. März diesen Jahres in Escazú, einer zur Metropolregion und Hauptstadt von… »
Blick auf Bonn: COP23 und Deutschlands größte Anti-Kohle-Demonstration
Rund 25.000 Menschen marschierten am vergangenen Samstag bei einer bunten Demonstration friedlich durch die Straßen von Bonn, um die Bundesregierung dazu aufzufordern, sich an das Pariser Abkommen zu halten und aus der Kohle auszusteigen. Es war die bisher größte Anti-Kohle-Demonstration in Deutschland und wurde von einer breiten Koalition aus mehr… »
Parallel zu COP23: Klimagipfel der Menschen 2017
COP23 in Bonn – das bedeutet 22 vorangegangene Weltklimagipfel, bei denen viel geredet und wenig gehandelt wurde. So ist denn auch für den diesjährigen Gipfel zumindest von der Politik der Industrienationen nicht viel zu erwarten, steht sie doch unter dem immer währenden Druck der Lobby von multinationalen Konzernen, Ölmagnaten und… »
Bürgerentscheid am 5. November in München: „Raus aus der Steinkohle“
Als „Weltstadt mit Herz“ wird München schon seit Jahren beworben. Weniger bekannt jedoch ist, dass die Stadtwerke München ihr Heizkraftwerk „HKW München Nord Block 2“ noch bis 2035 mit Steinkohle betreiben wollen. Somit würde München weiterhin zu über 40 % mit klimaschädlichem Kohlestrom und Kohlewärme versorgt, obwohl ein Abschalten des… »
Zivilgesellschaft fordert Sofortprogramm für Klimaschutz 2020
Zivilgesellschaft fordert Sofortprogramm für Klimaschutz 2020: Neue Bundesregierung muss Kohleausstieg beschließen Gemeinsame Pressemitteilung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), WWF Deutschland und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) Berlin, 20. Oktober 2017 – Umwelt- und Entwicklungsverbände sowie Landeskirchen haben ein… »
Bilanz der Umweltverbände: Verkehrs-, Agrar- und Klimapolitik unter Kanzlerin Merkel ohne Weitblick
05.09.2017 – GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON BUND, NABU, GREENPEACE, WWF UND DNR Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) hat gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Greenpeace und… »
Österreichisches Gericht stoppt Flughafenausbau wegen Klimaschutz
Erstmalig wurde aus Klimaschutzgründen ein geplanter Flughafenausbau vom Gericht gestoppt. In Österreich lehnte das Bundesverwaltungsgericht eine neue Flugpiste am Wiener Airport ab. Ein wegweisendes Urteil? Das Urteil wird wahrscheinlich in die Geschichte eingehen und löste bei Klimaschützern Jubel, bei Flughafenbetreibern Entsetzen aus. Eine dritte Piste des Flughafens von Wien darf nicht… »
„Wir haben Agrarindustrie satt!“: 18.000 Bauern und Bürger fordern Wende in der Agrar- und Ernährungspolitik
Parallel zur Grünen Woche zogen am Samstag, dem 21.01.2017, bei der „Wir haben es satt!“-Demonstration 18.000 Menschen für Bauernhöfe und den tier- und umweltgerechten Umbau der Landwirtschaft durch das Berliner Regierungsviertel. Angeführt von rund 130 Traktoren drückten die Demonstranten unter dem Motto „Agrarkonzerne, Finger weg von unserem Essen!“ lautstark… »
Startups für neue Energie
Mit einem weltweiten Wettbewerb will die Deutsche Energie-Agentur Innovationen in der Energiewende fördern – auch als Signal gegen einen Donald Trump. In der Zukunft werden Fabriken und Industrieanlagen grün sein. Sie werden umgeben von schimmernden Röhren, in denen mit Hilfe der Abwärme Mikroalgen weiter lesen… »
Pariser Abkommen: Rettung für das Weltklima?
Am heutigen Freitag tritt das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz in Kraft. 97 Länder haben es schon ratifiziert. Die Staaten müssen nun beginnen, die Weichen für den Klimaschutz zu stellen. Was wird sich ändern? Es ist kaum ein Jahr her, da verständigten sich bei der UN-Klimakonferenz in Paris 195 Staaten auf… »