integration
Kampagne zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2019 an die Gemeinde von Riace
In Italien hat ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Organisationen, NGOs und Gemeinden eine Kampagne gestartet, um den Friedensnobelpreis an die Gemeinde von Riace zu verleihen. Das Netzwerk umfasst Rete dei Comuni Solidali (Netzwerk der solidarischen Gemeinden); Municipio VIII Roma (Gemeinde VIII…
Über die Gefahr der Nicht-Integration
Émile Durkheim, Soziologe und Ethnologe, geboren im Jahre 1858, schrieb 1897 sein Buch ‚Le suicide’. In diesem erarbeitete er Arten des Selbstmordes und beschreibt und erklärt die Entwicklung der Selbstmordrate in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen seiner Zeit. Suizidrate bei den Konfessionen…
Empathie oder Abgrenzung – wie nehmen Menschen mit Migrationserfahrung Migranten wahr?
Die Anthropologin Julia Henry lebte einige Wochen in einem Dorf in Italien, in welchem MigrantInnen untergebracht waren, und erforschte die Wahrnehmung dieser durch die Dorfbevölkerung, die interessanterweise zu einem großen Teil aus ehemaligen GastarbeiterInnen bestand. Würden diese RemigrantInnen den MigrantInnen…