Pía Figueroa
Tomás Hirsch: “Endlich wird Chile den Atomwaffenverbotsvertrag ratifizieren”
In Chile scheint der Prozess zum Verbot von Atomwaffen angestoßen worden zu sein. Es ist eines der am stärksten herbeigesehnten Abkommen von allen denjenigen, die seit elf Jahren protestieren, um die Welt reisen und die nukleare Abrüstung sowie das Ende dieses Typs von Waffen fordern. Du warst der lateinamerikanische Sprecher… »
Unsere Geschichte – die Geschichte der Frauen
Alles verändert sich sehr schnell und es wird immer schneller. Es sind nicht nur äußere Ereignisse, die auf uns einwirken, oder die unbestreitbare technologische Entwicklung, die sich beschleunigt hat. Zusätzlich werden unsere Ansichten durch die Umstände verändert und neue Erkenntnisse tauchen auf, so dass das, was wir bis vor kurzem… »
Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten der Krise
Doris Balvín, leitende Wissenschaftlerin am Zentrum für Humanistische Studien – Neue Zivilisation in Lima, Peru, ist Expertin für soziale Ökologie und hat mit Pressenza über Bildung für Frieden und Gewaltfreiheit in Zeiten einer sozialen und ökologischen Krise gesprochen. Pressenza: Könnte Bildung dazu beitragen, Frieden und Gewaltfreiheit in diesen Zeiten der… »
Chile: Die Tür hat sich geöffnet und wir schreiten voran, aber Vorsicht, der Weg ist voller Hindernisse
Nach dem Referendum vom 25. Oktober 2020 und angesichts der Ergebnisse der Abstimmung, bei der die Option der Zustimmung mit beachtlichen 78,3% gewonnen hat, um eine neue Verfassung auf den Weg zu bringen, und dies durch einen Verfassungskonvent zu tun, der ebenfalls mit einer überwältigenden Mehrheit von 79% legitimiert wurde,… »
Interview mit Paulina Hunt: «Wir begegnen der Gewalt der Ungleichheit mit gegenseitiger Unterstützung und Organisation»
Wir haben die humanistische Schauspielerin Paulina Hunt interviewt, weil sie seit Beginn der Ausgangssperre wegen des Coronavirus Mitte März in Chile einem Netzwerk beigetreten ist, das von Bewohner*innen und Nachbarn*innen der Gemeinde La Reina gegründet wurde. Das Netzwerk hat eine Reihe von Aktionen der Solidarität ins Leben gerufen, die sich… »
Interview mit Professor Zhang zum chinesischen Umgang mit COVID-19
Wir hatten die Gelegenheit, Professor Zhang, der in der Infektionsabteilung des Gesundheitssystems in der Stadt Chongqing in China, arbeitet, zu interviewen, um ihn als Experten und Teil des Teams, das die Provinz Hubei unterstützt, über die wichtigsten Maßnahmen zu befragen, die in China zur Verhinderung der massiven Ausbreitung von Infektionen… »
Unsere Zeit
Was ist diese Zeit, wenn sie nicht die Gesamtheit unserer menschlichen Absichten umgewandelt in Taten ist? Die Summe der Geschichte, alle Spuren der erzeugten Vergangenheit, aber auch die Bestrebungen der Lebenden, welche die Gegenwart in die eine oder andere Richtung drängen. Es ist diese zerbrechliche Bewusstseinsebene, welche die Ereignisse bestimmt… »
Wenn der Mensch zu Hause bleibt
In Städten wie Macondo ist alles in fortwährender Bewegung, ein Kommen und Gehen mit unaufhörlichen menschlichen Aktivitäten. Farben, Lachen, Transporte, Bewegungen, Töne, Qualm, Abgase – alltägliche Vorgänge, durch die eine Art dauerndes Summen, ein erschöpfendes akustisches Pulsieren entsteht. Es sei denn, ein Virus zwingt alle Menschen, sich in ihre Wohnungen… »
Eine Botschaft aus dem Herzen des andauernden sozialen Erwachens in Chile
Wir veröffentlichen hier einen Brief, den Pia Figueroa an einen Kollegen von Pressenza in Großbritannien geschickt hat, da er sehr gut die Schnittmenge zwischen den politischen und existenziellen Erfahrungen widerspiegelt, die die chilenische Bevölkerung seit Beginn der sozialen Proteste und der Rebellion gegen die unpopuläre Politik der Regierung durchmacht. Die… »
Der Schmerz, die Opfer und die Gewalt
Die sozialen Unruhen in Chile hinterlassen Tag für Tag Spuren von Gewalt und und verursachen große Schäden. Die Unterdrückung der Bevölkerung durch… »