Pía Figueroa
Die Epoche ist richtungsweisend
Historische Momente sind wie große Schiffe, in denen wir reisen, manchmal sogar, ohne es zu bemerken. Ihre Richtung ist maßgebend und der Versuch, sie aus den kleinen Kabinen heraus, in denen wir uns befinden, verändern zu wollen, scheint illusorisch. Dazu bedarf es eines kräftigen Impulses von außen, oft eines Schocks,… »
Die Veränderung schaffen – Interview mit Vera Parra
Wir haben die Gelegenheit eines Chileaufenthalts von Vera Parra genutzt, um ihr ein paar Fragen zu stellen. Vera ist Diplom-Philosophin, lebt in Boston, USA, ist bei der Cosecha-Bewegung als Vollzeit Freiwillige engagiert und versucht damit in der amerikanischen Bevölkerung ein Bewusstsein für die Lage der Einwanderer… »
Chile -Das Bewusstsein spielt auf der Strasse
Zur Eröffnungsfeier der Fußballmeisterschaft Copa Americana begaben sich Schüler und Lehrer mit Bällen auf die Straßen. Als Protest gegen eine geplante Bildungsreform, die von kommerziellen Gesichtspunkten geleitet wird, kickten sie die bunten Plastikbälle durch die Stadt. Während die sozialen Netze und Medien diese Nachricht verbreiteten kamen… »
Von der etablierten Welt hin zur Freiheit
Wir sprachen mit Leticia García, Koordinatorin des Zentrums für Humanistische Studien in Chile, um mehr über das 4. Weltweite Symposium, welches hier in Chile stattfindet, zu erfahren. Dieses Gespräch wurde von der Zeitschrift „Somos“ veröffentlicht. Im Ehrensaal des Nationalen Kongresses von Santiago findet vom 30.10. bis zum 01.11. zum vierten… »
Eine Welt ohne Gewalt ist möglich! 2. Oktober – Tag der Gewaltfreiheit
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Spanisch und Englisch Interview mit Mariana Uzielli und Pía Argimón über die virtuelle Kampagne‚ ‚2. Oktober – Tag der Gewaltfreiheit‘, die von der Initiative „Wir schaffen gewaltfreie Räume“ ins Leben gerufen wurde. Was ist die Initiative „Wir schaffen gewaltfreie Räume“ und… »
Thesen zu einem neuen Paradigma ausgehend von den neuen sozialen Bewegungen
Diese Aufzeichnungen sind ein Versuch, in synthetischer Form einige der gemeinsamen Punkte der neuen sozialen Bewegungen zusammenzustellen, die seit dem Jahr 2011 aufgetaucht sind. Sie wurden aufgrund der Beiträge von Mitgliedern dieser Bewegungen neu ausgearbeitet. Die Zusammenstellung hat die Form von Thesen, in denen… »