Gute Nachrichten

Um Zusammenstöße mit Blauwalen zu verhindern: Kursänderung

Eines der größten Transport- und Logistikunternehmen, die MSC-Gruppe, hat beschlossen, die Route seiner Seewege südlich von Sri Lanka umzuleiten, um die Risiken von Kollisionen mit bedrohten Blauwalen zu verringern. Durch das Umschiffen eines Gebietes, in dem sich die meisten Blauwale…

Neuer Malaria-Impfstoff ist bald verfügbar und bahnbrechend

Malaria ist keine der neuen Krankheiten, die wir kennen, aber sie ist immer noch eine der tödlichsten Krankheiten, die es gibt. Laut dem von der WHO veröffentlichten Welt-Malaria-Bericht 2021 „lebt fast die Hälfte der Weltbevölkerung in Gebieten mit Malaria-Übertragungsrisiko“. Im…

Fakten und Gefühle – oder: was gibt uns Stabilität?

Die Welt scheint immer schlimmer zu werden. Schlechte Nachrichten der typischen Sensationspresse scheinen Pessimisten und Szenarien des Weltuntergangs zu bestätigen. Ist das wirklich so? Wenn wir die Dinge auf diese Weise betrachten, kann eine natürliche Reaktion sein, sich selbst zu…

Alles wird schlimmer… – oder: Das »Prinzip Hoffnung«

Kriege, Klima, Krankheiten – die Wirklichkeit als permanentes Inferno. Unsere Sicht auf die Welt bestimmt das Negative. Fehlende Fakten sind dabei ein Problem in der öffentlichen Debatte, ebenso die Neigung, Fakten für irrelevant zu halten. Viele von uns pflegen ihr…

Gute Nachrichten Teil 9 – Der Hoffnungsquickie

Die Welt ist ein schlechter Ort. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest, wenn man sie durch das mediale Brennglas betrachtet. Katastrophen, Kriege, Lügen, Heuchelei und Zerstörung bestimmen die vermittelte Realität. Obwohl jedem bekannt sein dürfte, dass diese nur ein stark vergrößerter…

Gute Nachrichten Teil 8 – Der Hoffnungsquickie

Die Welt ist ein schlechter Ort. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest, wenn man sie durch das mediale Brennglas betrachtet. Katastrophen, Kriege, Lügen, Heuchelei und Zerstörung bestimmen die vermittelte Realität. Obwohl jedem bekannt sein dürfte, dass diese nur ein stark vergrößerter…

Gletscher-Initiative setzt Schweizer Bundesrat unter Druck

Für die Gletscher-Initiative liegen mehr als 100’000 Unterschriften auf dem Tisch. Die Unterschriften wurden mit Hilfe von WeCollect in nur vier Monaten gesammelt. Der Bundesrat hat bereits reagiert und verschärft – auf Druck der Initiative – das Klimaziel der Schweiz. Er…

Grünes Licht für Bienen und Wasser – 3 Volksinitiativen erfolgreich

Omnibus ist mit drei Volksinitiativen erfolgreich zum Thema Bienen und Wasser in den drei Bundeländer Brandenburg, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg erfolgrein. Brandenburg Der OMNIBUS war vom 15.7. – 15.8. 2019 in Brandenburg unterwegs – von Stadt zur Stadt. In der größten…

Neues Leben für alte Kippen

Zigarettenkippen können jetzt in Deutschland recycelt werden. Mario Merella hat den Verein Tobacycle gegründet und sagt den Zigarettenstummeln den Kampf an. Mit einer Vielzahl von Helfern sammelt und recycelt er bundesweit die Raucherhinterlassenschaften. „Dass die hässlichen Stummel hochgiftig und für…

Naturmeditation ist Slowfood für die Seele – Draußen ganz bei sich

Meditation und Naturerleben werden meist als getrennte Bereiche gesehen. Man meditiert im stillen Kämmerlein oder geht im Wald spazieren — dann meist in Gespräche oder Gedanken vertieft. Wer sich jedoch darauf einlässt in und mit der Natur zu meditieren, erschließt…

1 2