Genozid
Brasilien entlässt Experten für unkontaktierte Völker: Aufruf warnt vor „Genozid“
Brasilianische Expert*innen haben eine vernichtende Erklärung veröffentlicht, in der sie davor warnen, dass „der Genozid [an unkontaktierten Völkern] im Gange ist“. Die Warnung folgt auf die Entlassung von Bruno Pereira, dem Leiter der brasilianischen Regierungsabteilung, die für den Schutz des Landes unkontaktierter Völker zuständig ist. Die Expert*innen… »
Rom: Proteste vor der argentinischen Botschaft gegen das 2×1 Urteil
Gestern, am 10. Mai um 18 Uhr demonstrierten Aktivisten, in der Mehrheit Argentinier, vor der argentinischen Botschaft in Rom gegen das Urteil des höchsten Gerichts in Argentinien, bekannt als 2 x 1, das es erlauben würde, Strafen für Genozide während der letzten Militärdiktatur zu reduzieren. Kurz… »
Es muss um die Opfer gehen
Namibische Aktivisten verklagen Deutschland wegen des Genozids in der früheren Kolonie. Alle Seiten müssen jetzt dafür sorgen, dass die Kolonialverbrechen würdevoll aufgearbeitet werden, meint Daniel Pelz. Gedroht, geschimpft, geklagt: Nun ziehen einige Herero- und Nama-Aktivisten vor Gericht. In den USA wollen sie durchsetzen, was Deutschland und Namibia ihnen verwehren: individuelle… »
Die Indianer kämpfen gegen die “große schwarze Schlange”
Seit nunmehr mehreren Monaten findet in Norddakota, Vereinigte Staaten, ein friedlicher und gewaltfreier Protest der Stämme der Lakota, Sioux, Comanchen, Hopi, Hualapai und der Yakama statt, um nur einige zu nennen. Über 200 Stämme haben sich zusammengetan, um gegen den Bau einer riesigen Ölpipeline zu protestieren und die aufgezwungene zerstörerische… »
Bundesregierung stuft Herero-Massaker erstmals als Völkermord ein
Damit ändert Deutschland grundlegend seine Position gegenüber den Gräueltaten deutscher Truppen in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Schätzungen gehen von rund 100.000 Todesopfern aus. Zum ersten Mal wird der Massenmord an den Volksgruppen der Herero und Nama in den Jahren 1904 bis 1908 in einem offiziellen Dokument der Bundesregierung als Völkermord… »
Generation 20 in Ruanda
Der Genozid in Ruanda jährte sich zum 20. Mal dieses Jahr. In 100 Tagen wurden schätzungsweise 800.000 Menschen umgebracht. In einem kleinen, wunderschönen Land im Herzen Afrikas. Nicht mit der bohrenden Frage der Schuld, des Warum, der schmerzenden Vergangenheit beschäftigt sich ein neuer Film von Sönke Weiss in Koproduktion mit… »