Mastodon

Frauenrechte

Für alle Frauen und Mädchen: wir brauchen eine Revolution der Art und Weise, wie unsere Spezies repräsentiert wird

Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche, geprägt von einer Krise aller menschlichen Tätigkeiten. Gleichzeitig beobachten wir in den letzten zehn Jahren, dass alte Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten über territoriale, wirtschaftliche, ethnische und religiöse Fragen erneut aufleben, während die Menschenrechte und…

Frauenrechte in Afrika: Zwischen rechtlicher Anerkennung und soziokulturellen Realitäten

Das 20. Jahrhundert war ein Wendepunkt für die Menschenrechte, als wichtige internationale Texte wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 und das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau von 1979 verabschiedet wurden. Diese Fortschritte haben die…

Kundgebung und Demonstration zum Internationalen Frauen*kampftag in München

Am 8. März steht weltweit der Einsatz für Frauenrechte im Mittelpunkt. Das feministische Münchner Aktionsbündnis 8ter März ist aus einer Weiterentwicklung des ursprünglichen Bündnisses entstanden, bei der unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen erkennbar wurden. Unser Bündnis versteht sich klar als feministisch, antirassistisch…

Warum sind die Rechte von Frauen immer in Gefahr?

Frauenrechte sind keine Selbstverständlichkeit. Wir können sie jederzeit verlieren. Das zeigen aktuell die USA. Deswegen müssen wir sie laufend verteidigen. von Helena Brandtweiner für moment.at Das Frauenwahlrecht mag uns heute selbstverständlich erscheinen, doch historisch gesehen ist es eine relativ junge…

Schwere Schäden für reproduktive Gesundheit befürchtet

Mit der kürzlichen Schließung der US-Agentur für Internationale Entwicklung (USAID) und dem Stopp der Unterstützungsleistungen durch staatliche Institutionen wie dem US-Außenministerium seien tiefgreifende und schwerwiegende Auswirkungen zu erwarten, insbesondere im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Das befürchtete die stellvertretende…

Fast 1000 Hinrichtungen im Iran: Die Morde haben Methode

Vergangenes Jahr wurden Menschenrechtlern zufolge 975 Iraner hingerichtet. Das Mullah-Regime nutzt Todesstrafen als Macht–Instrument, um das Volk einzuschüchtern. Die Zahl der Hinrichtungen in Iran ist im vergangenen Jahr abermals stark angestiegen. Die in Oslo ansässige Organisation Iran Human Rights (IHR) hat in…

Ein Forum zum Thema „Manifesting Power in Class and Gender Struggle: From Insurrectas to Feministas, and then back again“

Anlässlich des 118-jährigen Bestehens von La Protección de La Infancia Inc. In diesem Monat feiert La Protección de la Infancia, Inc. (LPI) sein 118-jähriges Bestehen als die am längsten bestehende eingetragene gemeinnützige Organisation der Philippinen. La Protección begann 1906 als…

Equal Pay Day – Faire Bezahlung für alle: Der lange Weg zur Lohngerechtigkeit

Der Equal Pay Day 2025 in Österreich fällt auf den 13. Februar und macht darauf aufmerksam, dass Frauen aufgrund des anhaltenden Einkommensunterschieds von 12,18 % im Vergleich zu Männern bis zu diesem Datum rechnerisch „gratis“ arbeiten. Dies entspricht 44 unvergüteten…

Der Zugang zu Bildung darf keinem Kind verwehrt werden! – Welttag der Bildung

„Der Zugang zu Bildung darf keinem Kind verwehrt werden“, betont Reinhard Heiserer, Geschäftsführer der österreichischen Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt, anlässlich des „Welttags der Bildung“ am 24. Jänner. Doch die Realität sieht anders aus: Laut den Vereinten Nationen haben weltweit 244…

Zukunft trotzt der Zeitenwende

Muss man sich denn wirklich schämen, wenn man noch glaubt, dass Frieden möglich ist und organisiert werden kann? Fast ergreifen einen Zweifel, wenn man die Alltagspredigt der politischen Ebene hört, die all die als nette Trottel darstellen, die einfach 80!…

1 2 3 17