Frauenrechte
Feminizidrate in diesem Jahr um 91% gestiegen
Die öffentliche Datenbank der Nationalpolizei (PNC) hat zwischen Januar und Juni 2021 insgesamt 3.805 Sexualverbrechen registriert. Wie die spanische Nachrichtenagentur EFE berichtet, hat die Zahl der Sexualstraftaten an Mädchen und jungen Frauen in El Salvador damit längst das Epidemie-Niveau überschritten.…
Dozentinnen und Studentinnen vernetzen sich gegen sexualisierte Gewalt
Die verschiedenen Formen der Gewalt, denen Frauen auf dem Campus ausgesetzt sind, werden kaum wahrgenommen. Wissenschaftlerinnen und Studentinnen mehrerer mexikanischer Universitäten sind sich einig, dass Frauen dadurch dazu gezwungen werden, ihre Karriere aufzugeben, weniger Jobchancen haben und sich mitunter sogar…
Zugang zu legalem Schwangerschaftsabbruch vom Europaparlament gefordert – vom Bundestag abgelehnt
Am Donnerstag, den 24. Juni 2021, stimmte das europäische Parlament mit 378 Stimmen für die Annahme des “Matic-Berichtes”, der die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und den Abbau bestehender Hindernisse zu diesem in allen Mitgliedsstaaten fordert. Am gleichen Tag stimmte der deutsche…
Revolution 1848: Frauen auf den Barrikaden – und am Herd
Der Wiener Demokratische Frauenverein forderte 1848 die gesellschaftliche und politische Gleichstellung für Frauen. An der europaweiten Vorbildwirkung konnte auch die Skepsis der männlichen Revolutionäre wenig ändern. Von Johannes Greß Es war der Kampf für Freiheit und Gleichheit, für ein allgemeines…
Schweiz: Burka-Verbot stigmatisiert muslimische Frauen
„Unter dem Deckmantel von Frauenrechten schürte die Kampagne antimuslimischen Rassismus,“ erklärt Christine Buchholz, religionspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag. Buchholz weiter: „Es ist bedauerlich, dass die Schweizer-Bevölkerung knapp für ein Burka-Verbot gestimmt hat. Die Kampagne „Ja zum Verhüllungsverbot“ wurde aus…
Kampagnenauftakt – 150 Jahre Widerstand gegen §218 StGB
Seit 150 Jahren kriminalisiert der Paragraf 218 im Strafgesetzbuch ungewollt Schwangere und Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Ebenso lange dauert der gesellschaftliche Kampf, genau diesen Paragrafen abzuschaffen und Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung startet daher zum internationalen Frauen*kampftag,…