Mastodon

Dialog

Austrian Forum for Peace 2025: Dialog für Frieden in Zeiten globaler Krisen

Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 findet auf der Friedensburg Schlaining das Austrian Forum for Peace statt, organisiert vom Österreichischen Friedenszentrum (ACP). Unter dem Leitthema „Peace in Crisis – Herausforderungen und Chancen für eine Welt im Umbruch“ versammelten sich…

Re-Imagine Peace: die israelische Sängerin Noa ruft in Florenz zur Beendigung des Krieges auf

Während eines emotionalen Konzerts in der vollbesetzten Basilika Santa Croce in Florenz rief die israelische Sängerin Noa (Achinoam Nini) zum Frieden und zur Beendigung des Krieges auf und kündigte „Re-Imagine Peace“ an, ein musikalisches und kulturelles Ereignis, bei dem Palästinenser…

Die Saat der Hoffnung in einem Garten des Hasses

Wenn die Luft vom beißenden Geruch des Krieges stinkt, macht sich Angst in unseren Seelen breit. Das Leben verliert an Sinn, und die Zukunft wird trostlos. Inmitten des Chaos sind Freunde wie Feinde gleichermaßen besessen von Statistiken – sie zählen…

Auf dem Weg zum Friedensgipfel der Völker am 8. und 9. Mai in Jerusalem: In großer Zahl bei der von den Combatants for Peace organisierten zwanzigsten gemeinsamen Gedenkveranstaltung

Wir bekamen bereits am 29. April, mit der zum zwanzigsten Mal stattfindenden gemeinsamen israelisch-palästinensischen Gedenkzeremonie, die wie immer von Combatants for Peace in Zusammenarbeit mit dem Parents Circle Families Forum organisiert wurde, einen schönen, mehrfach geteilten und gut besuchten Vorgeschmack…

Frieden durch Dialog – kurze sprachliche Beobachtung zu europäischen Weihnachtsansprachen

Seit vielen Jahren gibt es in verschiedenen europäischen Ländern die Tradition, dass das überparteilliche Staatsoberhaupt eine Weihnachtsansprache hält: in Belgien, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Angesichts dessen, dass es sich um ein christliches Fest handelt,…

Neujahrsbotschaft von Eszter Koranyi und Rana Salman, Kodirektorinnen von Combatants for Peace

Etwas mehr als einen Monat nach dem Abschluss der Italien-Tour, die uns von der Veranstaltung BookCity in Mailand bis zum Festival der Menschenrechte in Neapel führte und bei der wir Eszter Koranyi und Rana Salman, die Co-Direktorinnen der israelisch-palästinensischen Bewegung…

„Hoffnung ist eine Aktion, keine abstrakte Idee“ – Ein Einblick in die Arbeit von Combatants for Peace

Combatants for Peace ist eine binationale Graswurzelbewegung, die 2006 von ehemaligem palästinensischem und israelischem Kämpfer ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, Gewalt und Besatzung zu beenden und eine friedliche, gerechte Lösung für den Konflikt zu fördern. Die Bewegung…

3. Weltmarsch für Frieden und Gewaltfreiheit: Treffen mit dem indischen Botschafter bei der UNO in New York

Gestern, am 14. Oktober 2024, trafen sich eine Delegation von „Welt ohne Kriege und Gewalt“ sowie das Basisteam des 3. Weltmarsches für Frieden und Gewaltfreiheit, bestehend aus Alessandro Capuzzo aus Italien, Juan Gomez aus Chile und Vanessa Vaglio aus Costa…

Noch ist der Frieden nicht verloren

Die traditionelle Friedensbewegung zeigt, dass sie nach wie vor eine kraftvolle Stimme in gesellschaftlichen Debatten ist und in der heutigen Zeit sogar neue Impulse erhält. Reiner Braun, Mitglied des Organisationsteams, sprach sogar von einer „Revitalisierung“ der Bewegung. Mehr als 40.000…

Klimarettung oder Kriegsunterstützung – Beides zusammen geht nicht

Die politische und gesellschaftliche Entwicklung, besonders der letzten drei Jahre, beschäftigt mich schon lange. Mit jedem Tag werden meine Sorgen größer, was die Kriegsgefahr in der Welt und die Klimasituation angeht. Augenscheinlich geht man davon aus, dass man die anvisierten…

1 2 3 4