Corona-Pandemie
Milliardäre profitieren trotz Pandemie, die Ärmsten werden abgehängt
Die Covid-19-Pandemie verschärft weltweit die soziale Ungleichheit. Während die 1.000 reichsten Menschen ihre Verluste in der Corona-Krise in nur neun Monaten wettmachten, könnte es mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis sich die Ärmsten von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erholt haben. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation… »
Coronakrise – und was nun?
Wir befinden uns in einer Krise, das war von Anfang an klar. Aber sollten wir jetzt nicht endlich beginnen, ernsthaft darüber nachzudenken, wie wir damit umgehen? Zu Beginn der Pandemie sah es aus, als würde sich ein allgemeines Gefühl der Läuterung durchsetzen. Die Menschen, oder vielleicht die gesamte Menschheit, schienen… »
Massentötungen von Nerzen in Dänemark – VIER PFOTEN fordert Ende der Pelztierzucht
Aktuell werden in Dänemark Millionen Nerze getötet und samt Fell verbrannt, um eine Ausbreitung und Mutation des Corona-Erregers zu verhindern. Zum Schutz von Mensch und Tier fordert die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN ein Ende der Pelztierzucht. „Wie jede Form der Intensivtierhaltung sind auch die Pelztierfarmen Brutstätten für Krankheiten wie Covid-19″,… »
Jenseits von Demokratie und Rechtsstaat
In der Corona-Pandemie schlägt wieder die Stunde der Exekutive. Die Parlamente werden übergangen, die Gesetze zurechtgebogen. Dies sei ein Angriff auf Demokratie und Rechtsstaat, heißt es in Deutschland, Frankreich… »
Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen
Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden – stärker als während der Finanzkrise von 2008, der Ölkrise von 1979 oder sogar während des Zweiten Weltkriegs. Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 8,8 Prozent… »
Coronaviren – wenn die Natur plötzlich zurückschlägt
Das folgende Interview mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Biologe und Direktor des Centrums für Naturkunde in Hamburg, wurde von Svenja Furken, Vorstandsmitglied von PROVIEH e.V. geführt und erschien erstmals in „respektiere leben.“ – Das Magazin für „Nutz“tierschutz. Herr Professor Glaubrecht, Sie haben seit Beginn der Corona Pandemie in einigen Gastbeiträgen… »
Impfstoff gegen Covid-19: Russland, die WHO und die Europäische Arzneimittel-Agentur
Im weltweiten Rennen um den Impfstoff gegen das Corona-Virus, mit dem bereits 751.154 Menschen starben, begegnen wir derzeit 139 Ansätzen, von denen sich laut Daten der World Health Organization 28 in der klinischen Evaluationsphase befinden. Wirft man einen genaueren Blick darauf, fällt… »
Massive Attack: Eutopie in drei Akten
Der Beitrag, den Massive Attack über Jahrzehnte hinweg in der Musikwelt und darüber hinaus geleistet hat, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. 1988 in Bristol, Großbritannien gegründet, veröffentlichten sie 1991 eine der ikonischsten Singles des Jahres, „Unfinished Sympathy„. Nach diesem ersten Schritt beschäftigte sich die… »
Bicolano-Künstler kämpfen gemeinsam gegen die Müllverbrennung
Das Kurit-Lagting – eine kollektive, künstlerische Zusammenkunft von Bicolano-Künstlern aus den Provinzen Sorsogon, Albay, Catanduanes, Masbate und Camarines – hat zusammen mit dem Sorsogon Arts Council und den alternativen Mediengruppen Shoot-in-Action Multimedia und Quimlat Multimedia, am vergangenen Freitag, 26. Juni 2020, über Twitter und Facebook Sorge und Kritik an Müllverbrennungsprojekten… »
Corona im Schlachthof: Nun auch Österreich betroffen!
Mehrere bestätigte Coronafälle in drei Schlacht-Großbetrieben in Oberösterreich: Nur der Anfang? Trotz insgesamt mindestens 10 infizierten ArbeiterInnen in drei Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben in Ried, Wels-Land und Braunau läuft die Produktion weiter. Auch Ansteckungen im Umfeld der ArbeiterInnen wurden nun bestätigt – insgesamt sollen so schon 23 Personen angesteckt worden sein. »