Budapest
Black Lives Matter Demo in Budapest
Am 7. Juni 2020 fanden sich ungefähr tausend Menschen auf dem Szabadság tér (Freiheitsplatz) in Budapest, um vor der Botschaft der USA ihre Solidarität mit der Black Lives Matter Bewegung ihren Ausdruck zu geben. Dazu aufgerufen hat Gregory G Ras und die Gruppe… »
Erste Risse im System Orbán: Opposition unerwartet stark bei den Kommunalwahlen in Ungarn
Am 13. Oktober überraschte die ungarische Opposition mit spektakulären Erfolgen gegen die regierende Fidesz-Partei. Durch eine bislang beispiellose Kooperation der aller Oppositionsparteien konnten sie sich das Amt des Oberbürgermeisters in Budapest sichern und landesweit wichtige Erfolge erzielen. Welche Methoden haben sie benutzt und welche Veränderungen wollen die in Deutschland lebende… »
Viele Tausend Menschen protestierten erneut gegen Orbans Sklavengesetz
Am Freitagabend hat sich erneut, die sonst eher resignierte und politikmüde ungarische Jugend, friedlich vor dem ungarischen Parlament versammelt, um gegen das neue Überstundengesetz, das „Sklavengesetz“, wie es auch genannt wird, zu protestieren (siehe hierzu auch auf Pressenza). Alle Oppositionsparteien von links bis extrem rechts haben gestern… »
Grundeinkommen bei den Europawahlen: ein Interview mit Dániel Fehér
In Budapest fand am Freitag, den 23. November, eine öffentliche Konferenz im Ungarischen Institut für Politikgeschichte statt, die vom „Ersten Ungarischen Verband für bedingungsloses Grundeinkommen“ zusammen mit der Stiftung „Progressives Ungarn“ veranstaltet wurde. Dabei trafen sich Mitglieder des Netzwerks „Bedingungsloses Grundeinkommen… »
Bedingungsloses Grundeinkommen Europa (UBIE) traf sich in Budapest
Bedingungsloses Grundeinkommen Europa (UBIE) traf sich in Budapest zu einer öffentlichen Konferenz (23. November) und Workshops unter seinen Mitgliedern (24. bis 25. November). In Budapest fanden am Wochenende vom 23. bis 25. November eine Konferenz und Workshops zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen statt, organisiert von UBIE und seinen… »
Es wird nie besser… wird es nie besser? – Seit 28 Jahren spielt die „Regimewechsel“ genannte Parodie
Rita Tamás gehört zu jener Generation, die in Ungarn im Kommunismus aufgewachsen ist und der Fall des eisernen Vorhangs gleichzeitig der Übergang ins Erwachsenenleben markierte. Sie selber bezeichnet sich als Generation des verschwendeten Schicksals. Rita Tamás zeichnet ihr persönliches Leben sowie die politische und gesellschaftliche Entwicklung Ungarns nach, und erlaubt… »
Gewaltlosigkeit: die Antwort auf das fremdenfeindliche Referendum in Ungarn
Am 2. Oktober, dem Jahrestag des Geburtstags Gandhis, welcher jetzt als Internationaler Tag der Gewaltfreiheit gefeiert wird, waren die Ungarn konfrontiert von einem polarisierenden, fremdenfeindlichen Referendum darüber, ob das Land einige Hundert Flüchtlinge aufnimmt, im Rahmen eines Umverteilungsprogrammes, das von Deutschland, welches eine Millionen Flüchtlinge aufgenommen hat, vorgeschlagen wurde. Obwohl… »
Internationaler Tag der Gewaltfreiheit in Budapest: Rebelliere gegen die Angst!
Fünfhundert Menschen versammelten sich am Freitag Abend, den 2. Oktober, auf dem Heldenplatz in Budapest, um den Internationalen Tag der Gewaltfreiheit zu zelebrieren. Organisiert von verschiedenen Gemeinschaften von Silo’s Botschaft in der Stadt, vor allem durch eine facebook Kampagne, kamen die Menschen zusammen, um ein Symbol für „Frieden, Gewaltlosigkeit, Mitgefühl… »
Impressionen vom Hauptbahnhof in Budapest
Bilder von unserer Fotografin Anita Szeicz vom 4. September 2015, Keleti Bahnhof in Budapest, drei Stunden bevor der erste Bus nach Wien abfuhr. … »
Grenzenlose Solidarität: Ungarische Bevölkerung engagiert sich für Flüchtlinge
Die über Serbien nach Ungarn kommenden Flüchtlinge, grösstenteils aus Syrien und Afghanistan stammend, können in Südungarn nicht mehr untergebracht werden. Melden sie sich bei den Behörden oder werden sie von der Polizei aufgegriffen, werden sie registriert und erhalten eine Überweisung in ein Flüchtlingslager irgendwo in Ungarn. Anschliessend werden sie… »