Mastodon

Amazonas

Oberster Gerichtshof in Brasilien erkennt das Recht indigener Völker auf Land an

Am 21. September stimmte der Oberste Gerichtshof Brasiliens gegen den „Marco Temporal“[1] und erklärte ihn für verfassungswidrig, womit das Recht indigener Völker, auf ihrem angestammten Land zu leben, anerkannt wurde. Richter Edson Fachin erklärte: „Wie aus diesem Verfassungstext selbst hervorgeht,…

Ein Plädoyer von brasilianischen Anarchist*innen – Brasilien: Was verbrennt den Amazonas?

Während die Brände im Amazonas-Regenwald im Jahr 2019 loderten, haben uns Genoss:innen in Brasilien diese Analyse der Ursachen der Katastrophe geschickt und beschreiben wie sie unsere Vision der Zukunft beeinflussen sollte. Lebendige Dystopie Die Szenerie ist düster. Am 19. August…

Lula da Silva feiert erste Erfolge, den Regenwald in Brasilien zu retten

Jahrelang wurde der Amazonas-Regenwald abgeholzt. Die Sorge: Das einzigartige Ökosystem könnte kollabieren. Doch die Wahl von Lula da Silva zum Präsidenten gab Hoffnung. Er kündigte an, die Abholzung des Amazonas zu beenden. Tatsächlich folgten wenige Tage nach dem Amtsantritt die…

Lula’s historische Rede in Paris

Foto: Youtube – Ausschnitt aus einer Aufzeichnung der Rede von Lula in Paris, 23.6.2023 Am 23. Juni 2023 fand in Paris auf Einladung von Präsident Macron ein internationaler Gipfel für einen „New Global Financial Pact“ mit dem Ziel statt, mehr…

Die USA, die Rechten und die Medien versuchen einen Putsch gegen Petro

Der kolumbianische Präsident Gustavo Petro prangerte an, dass oppositionelle Kreise versuchen, ihn mit juristischen Manövern zu stürzen. Dies entspricht einer ähnlichen Strategie, wie sie sein peruanischer Amtskollege Pedro Castillo im vergangenen Dezember und der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador…

Da Silva berichtet von seinem Plan von der Beendigung der Rodung im Amazonas bis 2030

Der brasilianische Präsident Lula da Silva stellte seinen Plan zur Beendigung der Entwaldung des Amazonas bis 2023 vor. Zusammen mit Umweltministerin Marina Silva verkündete da Silva ein Teil der geplanten Initiative, um den Klimawandel zu bekämpfen. „Vor allem wegen des…

Bundesminister Habeck und Özdemir in Brasilien: Netzwerk Gerechter Welthandel spricht sich gegen Ratifizierung des EU-Mercosur Abkommens aus

Am 11.3. reisten Wirtschaftsminister Robert Habeck und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Brasilien. Ziel ihrer Reise ist es, den Amazonas zu besuchen und an den deutsch-brasilianischen Wirtschaftstagen (12.-14. März) in Belo Horizonte teilzunehmen. Das umstrittene EU-Mercosur Handelsabkommen steht bei dieser Reise…

Hoffnung für die Welt: Lula da Silva will jetzt Regenwald-Abholzung beenden

Dem Amazonas-Regenwald droht der Kollaps. Wenn nichts gegen Abholzung unternommen wird, wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die das einzigartige Ökosystem für immer verschwinden lässt und den Klimawandel weiter anheizt. Doch die Wahl Luiz Inacio Lula da Silva zum Präsidenten…

Die NATO im Amazonasgebiet: Petro spielt mit dem Feuer

Die NATO hat sich vor kurzem auf Schweden und Finnland ausgeweitet, wurde de facto in die Ukraine aufgenommen und könnte sich auf Georgien ausdehnen. Unter der Schirmherrschaft des neu gewählten kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro ist der Eintritt der NATO in…

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

Daniela Gschweng für die Onlinezeitung Infosperber September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair  Brasging die Fläche Belgiens verloren. In Wahljahren geht in Brasilien besonders viel Amazonasregenwald in Flammen auf. Das legten Studien nahe,…

1 2 3 4 8