Alexis Tsipras
Athen – Reparationsforderungen an die BRD
„Die Haltung der Bundesregierung ist unverändert: Die Frage nach deutschen Reparationen ist juristisch wie politisch abschließend geregelt“, Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin [1]. Für die Bundesregierung ist der Fall klar. Sie hat griechische Reparationsforderungen für die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg entschieden zurückgewiesen. Wie Regierungssprecher Steffen Seibert betonte, sei sich… »
Anna Polo in Griechenland: helfen die „Dunkelheit zu erhellen“
Anna engagiert sich seit vielen Jahren in den Bereichen Frieden und Gewaltfreiheit. Sie koordinierte eine Kommission zu diesen Themen für die Europäische Region der Humanistischen Internationale (anlässlich des Starttreffens 2003 in Prag sowie die Vorstellung des Schlussberichtes 2004 in Budapest) und führte diese Arbeit in Foren in Lissabon (2006) und… »
Griechenland: Neue Linkspartei hat drei Tage zur Regierungsbildung
Nach dem Rücktritt Tsipras hatte der Präsident der griechischen Republik die Opposition aufgefordert, die Möglichkeiten für eine neue Regierungsbildung auszuloten. Die Partei Neue Demokratie scheint es versäumt zu haben, in dieser 3-Tages-Periode ein Resultat zu erzielen. Morgen wird dieses Mandat auf die neu formierte Partei ‚Volkseinheit‘ übergehen. Die Gründungsakte ist… »
Tsipras tritt zurück und fordert Souveränität für das Volk
Vor einigen Stunden reichte der griechische Premierminister Alexis Tsipras seinen Rücktritt beim griechischen Präsidenten ein. Kurz zuvor richtete er sich in einer 15-minütigen Ansprache, die auch von vielen Presseagenturen weltweit übertragen wurde, an sein Volk. Gemäß der relevanten Artikel der Verfassung wird nun der Präsident anderen parlamentarischen Parteien das Mandat… »
Ultimatum – Referendum – Kompromissum?
Griechische Version siehe unten Auf die große Debatte im europäischen Parlament – dem Herzen der Demokratie, das einen Triplex[1] braucht, wie ein Freund von mir treffend bemerkte – folgten die Vorschläge der griechischen Regierung, die einen Deal mit den Institutionen anstreben. Ich habe sie aufmerksam studiert und versucht, in ihnen… »
Pablo Iglesias erklärt 2015 zum Jahr der Veränderung für Europa
Gestern wandte sich Pablo Iglesias, Europaparlamentsabgeordneter und Anführer der aufstrebenden spanischen Partei Podemos, mit eindringlichen Worten an das Europaparlament. Es ist der finanzielle Totalitarismus, der Europa zerstört; es ist die arrogante deutsche Regierung, die Europa zerstört; es ist der Mangel an Fähigkeiten seitens gewisser Regierungskräfte, ihr Volk zu verteidigen.“ Und… »
Griechenland Referendum: Rede von Alexis Tsipras
Mit dieser Rede richtete sich Alex Tsipras am 26.06.2015 an das griechische Volk:… »
Referendum in Griechenland: Die Wirtschaft ist nicht nur ein Thema für Experten
Interview von Domenico Musella und Anna Polo Griechenland steht in diesen Stunden im Focus der Öffentlichkeit aufgrund dessen, was viele das „Greferendum“ nennen. Wir wollen diese Frage mit Marianella Kloka, Mitglied der humanistischen Organisation Welt ohne Kriege und ohne Gewalt in Griechenland erörtern. Beginnen wir mit… »
Der gro߀ Bluff
Übersetzung aus dem Italienischen von Evelyn Rottengatter Die Zeitungen von heute schreiben von der Astronautin Samantha, die zur Erde zurückkehrt, wie vorteilhaft der neue Job Act von Renzi für die Arbeiterschaft ist, ob man Bagger einsetzen sollte oder nicht… über die Anteilsverhältnisse vom Fußballclub Milan und von der neuesten Frisur… »
Auf der Straße für Griechenland: „Unsere Waffe ist die Solidarität“
Übersetzung aus dem Italienischen von Evelyn Rottengatter Unsere Waffe ist die Solidarität. Das ist die Botschaft, die gestern klar und deutlich auf der Piazza Indipendenza in Rom nur wenige Schritte von der deutschen Botschaft entfernt zu hören war. So wie auch in anderen italienischen und europäischen Städten wollte man hier… »