Pressenza Berlin
Türkei-unzensiert
Als Antwort auf die Vorgänge in der Türkei haben türkischstämmige Journalisten, Akademiker, Unternehmer, Autoren und Künstler und deren Freunde am 2. August 2016 die Initiative Türkei-unzensiert gegründet. Bislang ist diese im wesentlichen in Deutschland vertreten. Auf die Frage, was die Initiative sich erhofft von Europäischen Politikern als Mittel des… »
Kulturschaffende und Attac bringen Neoliberalismus ins Museum
Unter dem Motto „Neoliberalismus ins Museum“ sind heute 250 Aktive des globalisierungskritischen Netzwerks Attac zusammen mit Kulturschaffenden in einer politisch-satirischen Performance durch die Düsseldorfer Altstadt gezogen und haben dabei verschiedenste Kunstwerke präsentiert: „Die Original-Handtasche von Margaret Thatcher“, das drei Meter hohe Abbild ei„Homo Oeconomicus“ sowie ein Bild frei nach Sigmar… »
Einen neuen geistigen Horizont durch das Studium der Träume erreichen
Kommenden September wird ein Traum-Workshop in verschiedenen Teilen Europas stattfinden. Das Ziel ist es, sich einer inneren Realität anzunähern, welche, obwohl sie im täglichen Leben immer präsent ist, uns meist entflieht. In unserer Zivilisation und in diesem geschichtlichen Moment wird alles, was keine wissenschaftliche oder rationale Grundlage hat, schnell generell… »
Kritik an Eurokrisen-Vorgehen des IWF
Das an den IWF (Internationaler Währungsfond) angegliederte IEO (Independent Evaluation Office, unabhängiges Evaluationsbüro) erhebt in seinem Bericht (The IMF and the Crises in Greece, Ireland, and Portugal) vom 28. Juli 2016 starke Vorwürfe gegen das Vorgehen des IWF während der Eurokrise. Fehlende Unabhängigkeit und Transparenz, zu große Nähe zum… »
Brücke EU – LAK 2016: Solidaritätslauf in Hamburg für Ecuador
Die Europäische Union-Lateinamerika–Karibik Stiftung (EU-LAK Stiftung), zusammen mit verschiedenen lateinamerikanischen und europäischen Konsulaten, europäischen Kultureinrichtungen in Hamburg und laden zum“Bridge EU-LAC/Puente EU-LAC 2016–Für Ecuador” Lauf ein. Dieser Lauf findet im Rahmen des Lateinamerika Herbstes 2016 und als Bestandteil des Köhlbrandbrückenlaufs 2016 statt. Der Lauf führt über 12 Kilometer hin und… »
NEIN zu einem Rückzug zu einem linken Nationalismus
Die griechische OXI (Nein!) Abstimmung vor einem Jahr war ein donnerndes NEIN zu einer autoritären, spardoktrinierenden, Troika-kontrollierten EU und ein majestätisches JA zu einem demokratischen Europa. Diese Botschaft ist heute relevanter als je zuvor. Seit letztem Sommer, ausgelöst durch das Zerschmettern des griechischen OXI (Nein!), verstärken sich die zentrifugalen Kräfte… »
Solarbetriebenes Flugzeug umfliegt abgasfrei die Erde
Heute Nacht um 4:05 lokaler Zeit landete das Solarflugzeug Solar Impulse 2 (Si2) in Abu Dhabi, von wo es vor einem Jahr, am 9. März 2015, startete. Es ist das erste Flugzeug, das frei von Emissionen die Erde umrundet und damit Hoffnung auf saubere Technologien für unsere zukünftige Mobilität weckt. »
Stellungnahme der Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei
Berliner Hochschulen besorgt über Entwicklungen in der Türkei Die Berliner Hochschulen beobachten mit wachsender Sorge die Entwicklungen an den türkischen Hochschulen. In den vergangenen Tagen wurden Dekane zum Rücktritt aufgefordert und Angestellte vom Dienst suspendiert. Zudem hat der türkische Hochschulrat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Ausreise verboten. Türkische Forschende, die bereits… »
Augenzeugenbericht zu den Ereignissen in Istanbul
Folgenden Augenzeugenbericht eines unserer Leser, der sich zurzeit in Istanbul aufhält, möchten wir wiedergeben. Dem Wunsch des Verfassers, anonym zu bleiben, kommen wir nach (Name der Red. bekannt). Am Freitag Nachmittag befanden wir uns auf dem Taksim Platz in Istanbul. Ein Hubschrauber flog über uns hinweg. Es war eine gespenstische… »
Sanktionen gegen Spanien und Portugal sind absurd
Mit scharfer Kritik reagiert Attac auf die Entscheidung der EU-Finanzminister, Sanktionen gegen Spanien und Portugal zu verhängen. Dies widerspricht jeder Vernunft. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich gegen Strafen für die beiden Länder stark zu machen und darüber hinaus für die Abschaffung der von ihr selbst vorangetriebenen Drei-Prozent-Regel in der… »