Pressenza Berlin
Über 58.000 gültige Unterschriften für mehr direkte Demokratie in Berlin
Über 58.000 gültige Unterschriften: die Initiative »Volksentscheid Retten« hat die Zulassung für den ersten verfassungsändernden Volksentscheid zur Stärkung der direkten Demokratie in Berlin erfolgreich bestanden. Die Senatsverwaltung für Inneres gab nach Auszählung und Prüfung bekannt, dass von 72 230 abgegebenen Stimmen 58 320 gültig seien. Als nächstes wird… »
UN-Mehrheit will 2017 Atomwaffen-Verbot verhandeln
Die offene Arbeitsgruppe (Open-Ended Working Group, OEWG) der UN zu nuklearer Abrüstung endete gestern abend, am 19. August, mit einem unerwarteten Votum. Dabei hat die Mehrheit der Staaten der südlichen Erdhalbkugel eine Minderheit, der vor allem entwickelte Staaten aus dem Norden angehörten, in einer Kampfabstimmung überstimmt. Sie setzten eine förmliche Aufforderung… »
Attac-Film warnt vor vorläufiger Anwendung von EU-Kanada-Abkommen
Eine Frau und ein Mann werden auf offener Straße gekidnappt, in eine Kirche gezerrt und dort unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen ihren Willen getraut. Als sich das unfreiwillige Paar beschwert, nicht gefragt worden zu sein, erklärt der als Pfarrer verkleideter Komplize freundlich: „Diese Eheschließung gilt vorläufig ohne euer Jawort, da… »
Iraqi-German Expert Forum zum aktiven Schutz des irakischen Architekturerbes
Die Republik Irak ist Heimat eines unermesslich großen Kulturerbes. Zehntausende noch nicht erforschter archäologischer Stätten, Hunderttausende wertvoller Artefakte in Museen, aber auch Hunderte noch stehender archäologischer und historischer Monumente und Gebäude sind Teil dieses Erbes. Das Architekturerbe des Irak ist zunehmend gefährdet. Gezielte Zerstörung, Klimaeinflüsse und Erosion, aber auch moderne… »
Comandante für die Ewigkeit
Kein Gesicht und kein Name steht derartig exemplarisch für den Widerstand gegen Kapitalismus und Imperialismus wie der von Fidel Castro. Der Comandante feiert seinen 90. Geburtstag. Selbst als hochbetagter Greis bekämpft der Berufsrevolutionär noch immer seinen Lieblingswiedersacher in Washington. Zwar nicht mit der Waffe in der Hand, aber mit Worten, die keinen Zweifel daran aufkommen lassen, wer der… »
Rio16: Proteste an der Eröffnungsfeier und Temer blamiert
Am Freitag, 5. August fand in Rio de Janeiro die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele statt. Die Stadt war Schauplatz von Massenprotesten gegen den Interimspräsidenten Michel Temer und den laufenden Putsch, den Brasilien derzeit durchlebt. Trotz der guten Stimmung wegen den Olympischen Spielen gingen Aktivisten auf die Straßen der Copacabana, um… »
Türkei-unzensiert
Als Antwort auf die Vorgänge in der Türkei haben türkischstämmige Journalisten, Akademiker, Unternehmer, Autoren und Künstler und deren Freunde am 2. August 2016 die Initiative Türkei-unzensiert gegründet. Bislang ist diese im wesentlichen in Deutschland vertreten. Auf die Frage, was die Initiative sich erhofft von Europäischen Politikern als Mittel des… »
Kulturschaffende und Attac bringen Neoliberalismus ins Museum
Unter dem Motto „Neoliberalismus ins Museum“ sind heute 250 Aktive des globalisierungskritischen Netzwerks Attac zusammen mit Kulturschaffenden in einer politisch-satirischen Performance durch die Düsseldorfer Altstadt gezogen und haben dabei verschiedenste Kunstwerke präsentiert: „Die Original-Handtasche von Margaret Thatcher“, das drei Meter hohe Abbild ei„Homo Oeconomicus“ sowie ein Bild frei nach Sigmar… »
Einen neuen geistigen Horizont durch das Studium der Träume erreichen
Kommenden September wird ein Traum-Workshop in verschiedenen Teilen Europas stattfinden. Das Ziel ist es, sich einer inneren Realität anzunähern, welche, obwohl sie im täglichen Leben immer präsent ist, uns meist entflieht. In unserer Zivilisation und in diesem geschichtlichen Moment wird alles, was keine wissenschaftliche oder rationale Grundlage hat, schnell generell… »
Kritik an Eurokrisen-Vorgehen des IWF
Das an den IWF (Internationaler Währungsfond) angegliederte IEO (Independent Evaluation Office, unabhängiges Evaluationsbüro) erhebt in seinem Bericht (The IMF and the Crises in Greece, Ireland, and Portugal) vom 28. Juli 2016 starke Vorwürfe gegen das Vorgehen des IWF während der Eurokrise. Fehlende Unabhängigkeit und Transparenz, zu große Nähe zum… »