Afrika
Äthiopiens neue Regierung setzt auf Frauen und Frieden
Schon mit der Grenzöffnung zu Eritrea und dem Friedensschluss mit dem lange verfeindeten Nachbarland hat Äthiopiens neuer Premierminister Abiy Ahmed dafür gesorgt, dass sich im Horn von Afrika alle Macht- und Einflusssphären der Anrainerstaaten radikal verändern. Beispielhafte Entwicklung nicht nur für Afrika Als „beispielhaft“ und „wegweisend“ bezeichnet die Gesellschaft für… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 9 – Vom Königreich Axum zum Imperium Äthiopiens
Das Königreich Axum wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. im nördlichen Teil Äthiopiens gegründet. Seine Ursprünge sind noch unbekannt, aber wir wissen, dass es eines der mächtigsten Königreiche war, und vor allem das erste christliche Königreich Afrikas. Auf dem Höhepunkt seiner Expansion erstreckte es sich über Gebiete… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken – 8. Yaa Asantewa und der „Krieg des goldenen Stuhls“.
Yaa Asantewa wurde 1840 in Besease, einer Stadt im heutigen Ghana, geboren. Sie war Yaya Kwasis Schwester, die ihr den Rang der Königinmutter von Ejisuhene, einem Teil des Ashanti-Reiches, verlieh. Da ein matriarchalisches System galt, machte sie dies zur mächtigsten Figur im Königreich. Während der Regierungszeit ihres Bruders erlebte Asantewa… »
Baut Brücken, nicht Mauern
Wien, 13.9.2018 Unter dem Motto „Baut Brücken, nicht Mauern“ versammelten sich heute Tausende Menschen, um gegen die EU-Flüchtlingskonferenz in Wien zu demonstrieren. Bei dieser Konferenz sollen die Pläne für Massenlager, mehr Mittel für Frontex und militärische Interventionen in Afrika konkretisiert werden. Organisiert wurde diese Demonstration von Plattform für eine menschliche… »
Riccardo Gatti von Open Arms: wir geben nicht auf
Schließung von italienischen und maltesischen Häfen, Verbot der Überbringung von Migranten an sichere Orte, Kriminalisierung von Solidarität, Manipulation von Informationen. Wie soll man auf all das reagieren? Darüber haben wir mit Riccardo Gatti, Kommandant der Astral und Missionsleiter der Open Arms der spanischen NGO Proactiva Open Arms,… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 7 – Kimpa Vita, die afrikanische Jeanne d’Arc
Geboren zwischen 1684 und 1686, war Kimpa Vita das Ergebnis einer wunderbaren Vereinigung. Nach dem Kampf der Königin Nzingha Mbande gegen Kolonialismus und Sklaverei versuchte 1666 ein anderer König, M’vita Kanga, sein Volk von den Portugiesen zu befreien. Die Rebellion endete jedoch sehr schlimm, da die Europäer bessere Waffen hatten… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 6 – Das Reich des Kongo, Königin Nzingha und der Kampf gegen Kolonialismus und Sklaverei
Afrika ist ein Land der inneren Emigration, wie es auf allen Kontinenten der Erde geschehen ist. Die Bevölkerung des Bakongo kam in der Region des Kongo-Flusses als Teil der ersten Migration der Bantu, die die Praxis der Landwirtschaft und Eisenverarbeitung mit sich brachten. Die Bakongos waren fasziniert von einer Spiritualität,… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 5 – Das Imperium von Ghana
Das Imperium von Ghana war nach dem Königreich Kusch das größte Imperium in Subsahara-Afrika und eines der größten, das Afrika je gekannt hat. Zur Zeit seiner maximalen Ausdehnung (im 10.-11. Jahrhundert) umfasste es den heutigen Sudan, Niger, Senegal, Mali und Mauretanien, und es reichte bis hin zu den Toren der… »
Afrika, eine Geschichte zum Wiederentdecken. 4 – Die Verfassung von Manden, Menschenrechte im 13. Jahrhundert
Die älteste Verfassung der Welt wurde in Afrika von König Sundiata Keita entworfen, der zwischen 1190 und 1255 lebte. Sein Vater Narhe Magan stimmte zu, eine Frau namens Sologon Konde zu heiraten, um eine Prophezeiung zu erfüllen, die die Geburt eines großen Mannes aus dieser Vereinigung ankündigte. Das Kind wurde… »
„Blackout“: Verdacht auf Ruhigstellung von Abgeschobenen
Wir publizieren Auszüge des Updates zur Petition „Keine Abschiebungen nach Afghanistan“ auf Change.org. Daraus geht der Verdacht hervor, dass Flüchtlinge und Migranten, selbst solche, die gut integriert oder sogar krank sind, kurz vor Ihrer Abschiebung medizinisch ruhig gestellt wurden. Der Kinderarzt Dr. Thomas Nowotny, der die Petition ins Leben rief,… »