Mastodon

Zweiter Weltkrieg

Der Mythos vom ersten Opfer: Österreichs Rolle im Nationalsozialismus

Am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa vorbei. In Österreich wird dieser Tag oft als „Befreiung vom Nationalsozialismus“ gefeiert. Klar – das Ende von Terror, Krieg und Konzentrationslagern war für viele Menschen eine echte Befreiung. Doch Österreich…

Zum 70. Todestag von Albert Einstein: Das Genie als Pazifist

Einstein war nicht nur ein legendärer Physiker, sondern auch ein unerschrockener Friedensaktivist, der das Kriegstreiben seiner Zeitgenossen scharf kritisierte. von Karin Jansen für die Berliner Zeitung „Wenn einer mit Vergnügen in Reih und Glied zu einer Musik marschieren kann, dann…

Sohn eines Kindersoldaten: Der lange Schatten von Hitlers Volkssturm

Mit nur 16 Jahren wurde der Vater unseres Autors im Zweiten Weltkrieg eingezogen. Die Folgen dieses Traumas sind in seiner Familie noch jahrzehntelang zu spüren. von Carl Waßmuth Am 18. Oktober jährt sich die Ausrufung des sogenannten Deutschen Volkssturms zum…

Was mir zu Kapitalismus, Moral und System einfällt?

Mit Polizeigewalt unterdrückte Demonstrationen in Frankreich, Erlass von Gesetzen, die die Meinungs- und Versammlungsfreiheit massiv einschränken in Spanien, Vorstöße zur Regulierung der freien Meinungsäußerung vor Wahlen in Deutschland. Dies alles sind Anzeichen dafür, dass das wirtschaftliche und politische System, in…

Athen – Reparationsforderungen an die BRD

„Die Haltung der Bundesregierung ist unverändert: Die Frage nach deutschen Reparationen ist juristisch wie politisch abschließend geregelt“, Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin [1]. Für die Bundesregierung ist der Fall klar. Sie hat griechische Reparationsforderungen für die deutsche Besatzung im Zweiten…