ziviler Ungehorsam
Bern: Klimabewegung besetzt Bundesplatz
Im Zuge des #RiseUpForChange besetzten gestern Hunderte Aktivist*innen den Bundesplatz in Bern, um gegen den Ausverkauf unserer Zukunft durch institutionelle Politik und Wirtschaft zu protestieren. Aus Protest gegen das politische und wirtschaftliche System, welches für die Klimakrise verantwortlich ist, besetzten heute Morgen um 4:40 Uhr mehrere hundert Aktivisten der Klimabewegung… »
Blockade von VW-Fabrik durch Klimagerechtigkeitsbewegung
Am 13.08.2019 blockieren koordinierte Kleingruppen der Klimagerechtigkeitsbewegung einen mit fabrikneuen Fahrzeugen beladenen Autozug um auf die verfehlte Klimapolitik der Bundesregierung im Bezug auf Mobilität aufmerksam zu machen und eine sofortige Verkehrswende zu fordern. Zu diesem Zweck wird der Zug mittels einer beeindruckenden Kletteraktion sowie mehreren angeketten Menschen über viele Stunden… »
Willkürliche Bestrafung von Klimaschützer*innen in der Schweiz
Vor einer Woche blockierten Aktivist*innen mit einem friedlichen Protest den Credit Suisse Hauptsitz am Paradeplatz Zürich und den Hauptsitz der UBS in der Aeschenvorstadt in Basel um auf das klimaschädliche Geschäftsmodell der beiden Banken aufmerksam zu machen. Rund 100 Aktivist*innen wurden daraufhin fast 48 Stunden festgehalten, ein Aktivist ist immer… »
Iran, Interview mit Shirin Ebadi: „Die Menschen müssen ihren Forderungen friedlich Nachdruck verleihen“
Im Deutsche Welle-Interview fordert die Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi die Menschen im Iran zum zivilen Ungehorsam auf. Nur so könne die Regierung dazu gebracht werden, den Willen des Volkes zu respektieren. Deutsche Welle: Die Anti-Regierungs-Proteste im Iran scheinen aufgrund der massiven Polizeipräsenz abzuflauen. Denken Sie, dass die Demonstrationen das Potenzial haben,… »
„Allee des Landraubs“: Bauern pflanzen 42 Bäume gegen Ausverkauf von landwirtschaftlichen Flächen
Bauern aus Ostdeutschland mit zivilem Ungehorsam gegen Landraub und -konzentration / Investoren gefährden bäuerliche Betriebe durch massiven Aufkauf von Acker- und Weideland Sömmerda (Thüringen), 8.9.17. – Mit einer spektakulären Aktion protestierten Bäuerinnen und Bauern aus Ostdeutschland heute Morgen gegen Landraub. Sie pflanzten in einer ausgeräumten Agrarlandschaft 42 Apfelbäume auf ein… »
Das Klimacamp im Rheinland 2017 hat begonnen
Seit gestern läuft das diesjährige Klimacamp im Rheinland mit vielfältigen Protestaktionen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für alle, die sich gegen Umweltzerstörung durch fossile Brennstoffindustrie und für Klimagerechtigkeit engagieren möchten. Wie bereits im Jahr zuvor sollen auch alternative Formen des Zusammenlebens entwickelt werden, um eine demokratischere, sozialere und ökologischere Gesellschaft zu schaffen. »