Wien
Internationalen Gipfel für Frieden: „Nicht nur reden, sondern tun! Das müssen wir jeden Tag erklären und wiederholen.“
Ein beeindruckend vielfältiges, äußerst lehrreiches, produktives und unvergessliches Wochenende in Wien liegt hinter uns. Von intensiver, konzentrierter und nüchterner Sacharbeit über kontroverse Diskussionen bis hin zu zutiefst berührenden Momenten war alles dabei. Ein Wochenende, an dem also Herz und Verstand…
Die Internationale Zivilgesellschaft aus Wien: „Wir brauchen Verhandlungen, die die Logik des Friedens statt der Unlogik des Krieges stärken können»
Nach zwei intensiven Arbeits- und Diskussionstagen wurde die Abschlusserklärung der internationalen Zivilgesellschaft von den Veranstaltenden des Wiener Friedensgipfels veröffentlicht. Sie wird an die politischen Führenden auf der ganzen Welt verschickt, um diese dazu aufzufordern, sich für einen Waffenstillstand und Verhandlungen…
Internationaler Gipfel für Frieden in der Ukraine
Zahlreiche internationale Friedensorganisationen rufen zusammen mit österreichischen Organisationen zu einem internationalen Treffen der Friedens- und Zivilgesellschaft am 10. und 11.06 den ersten Friedensgipfel der internationalen Friedensbewegung auf. Das Ziel des Friedensgipfels ist die Veröffentlichung eines dringenden globalen Appells, der Wiener…
Abschlusserklärung der Konferenz über die humanitären Auswirkungen von Atomwaffen
Im Folgenden ist die Abschlusserklärung des österreichischen Außenministeriums vom 20. Juni 2022 anlässlich der Wiener Konferenz über die humanitären Auswirkungen eines Atomkriegs wiedergegeben. Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, wir haben heute sehr aufschlussreiche Vorträge und Diskussionen gehört.…
Auf dem Weg zu einer Welt frei von Atomwaffen – Staaten gestalten Atomwaffenverbotsvertrag weiter aus
Die erste Staatenkonferenz des UN-Vertrags zum Verbot von Atomwaffen in Wien wird erfolgreich abgeschlossen. Es nahmen 49 Vertragsstaaten teil und 34 Staaten waren beobachtend anwesend. Die Staaten verdeutlichen mit ihrem Engagement eindrücklich, dass sie die Renaissance des nuklearen Wettrüstens ablehnen.…