Silo
Beständigkeit und Effizienz: Bemühungen und Herausforderungen humanistischer Parteien
Am letzten Mittwoch, dem 6. Januar, jährt sich der Geburtstag des Ideologen des Neuen Universalistischen Humanismus – des argentinischen Philosophen Mario Rodríguez Cobos, besser bekannt unter seinem Pseudonym Silo – zum 83. Mal. Anfang der 1990er Jahre, inmitten des Aufstiegs des antihumanistischen Neoliberalismus, vertiefte Silo in seinem Buch „Brief an… »
„Songs for the Sala“ – Lieder der Inspiration und Hoffnung
Die einzelnen Tracks dieses Albums anzuhören – eine Kollaboration von Künstlern aus fünf Kontinenten mit Liedern, die durch die Lehre und Projekte von Mario Rodriques Cobos (besser bekannt als Silo – Schriftsteller, Lehrer, spiritueller Führer und Gründer der Humanistischen Bewegung) inspiriert sind – weckt beim Hörer Hoffnung und Inspiration, wie… »
Coronakrise – und was nun?
Wir befinden uns in einer Krise, das war von Anfang an klar. Aber sollten wir jetzt nicht endlich beginnen, ernsthaft darüber nachzudenken, wie wir damit umgehen? Zu Beginn der Pandemie sah es aus, als würde sich ein allgemeines Gefühl der Läuterung durchsetzen. Die Menschen, oder vielleicht die gesamte Menschheit, schienen… »
Jenseits von Imperien, die Universelle Menschliche Nation
Das Szenario nach den Wahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika zeigt ein schamloses Spektakel. Noch ein weiteres Mal wird die Diskrepanz zwischen dem Diskurs über demokratische Werte und der tatsächlichen politischen Praxis in jenem Land deutlich. Verschiedene Analysten haben bei vielen Gelegenheiten festgestellt, wie gering die objektive Relevanz des… »
Auf dem Weg zu einer neuen Kultur: Versöhnung als befreiende Erfahrung
Die so genannten Rechtsstaaten und ihre verschiedenen Chartas oder Verfassungen sind seit Tausenden von Jahren in überholten, archaischen, diskriminierenden und gewalttätigen Gesellschaftsmodellen und -systemen verwurzelt und haben eine Art Rachekultur geprägt, die nun im Herzen des Westens verankert ist. Es ist möglich, eine höhere Macht zu finden, die von einem… »
Das Weltzentrum für humanistische Studien startet eine Kampagne zur Unterstützung des Humanistischen Dokuments
„Im Laufe der Geschichte spielte immer der Mensch in zahlreichen Revolutionen die Hauptrollen in vielen Bereichen der Gesellschaft. Diese nicht lineare verlaufenden Evolutionssprünge sind Produkt von Momenten, in denen die gesellschaftliche Organisation und die gültigen Wertevorstellungen nicht mehr als Antwort auf die Bedürfnisse der sich entwickelnden Menschheit genügten. Das ist… »
Was wir wirklich brauchen und zwar so schnell wie möglich
Unsere „moderne“ Gesellschaft steht vor vielen Herausforderungen, von denen alle von großer Bedeutung sind: Umwelt, Wirtschaft, Kriminalität, Gesundheit, Bildung, Sicherheit, Energie, Ernährung, Konzentration von Kapital, Arbeitslosigkeit usw. Es scheint, dass jeder Politiker Pläne hat, auf diese Herausforderungen zu meistern, und genau weiß, wie er sie lösen kann. Aus gutem Grund… »
Werde ein Mensch, der Hoffnung schafft
Am 2. Oktober feierten wir den Internationalen Tag der Gewaltfreiheit der Vereinten Nationen – zum ersten Mal inmitten einer globalen Pandemie, wie sie die Welt noch nie gesehen hat. Es ist der Geburtstag von Mahatma Gandhi, dem Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und Pionier der Philosophie und Strategie der Gewaltfreiheit. Der… »
2. Oktober, Tag der Gewaltfreiheit im Weißen Westen
In diesem Jahr fällt es wirklich schwer in unserem Teil der Welt den Tag der Gewaltfreiheit mit Freude zu begehen. Der internationale Tag der Gewaltfreiheit geht auf Gandhis Geburtstag zurück und ist eine Gelegenheit an das Engagement Vieler zu denken, die Wege zu gewaltfreier Konfliktlösung eröffnet haben, zum Aufbau einer… »
Meine persönliche Erfahrung mit der Sinnhaftigkeit und Sinnlosigkeit des Lebens
„Heidegger hat den Nihilismus das Schicksal der westlichen Welt genannt; ich persönlich glaube, dass er Unrecht hat, denn wir sind immer in der Lage, unser kollektives Schicksal zu verändern, indem wir dies mit unserem persönlichen Schicksal tun.“ In diesem Artikel befasse ich mich mit einem Thema das im Verlaufe meines… »