Polizeigewalt
Bundesverfassungsgericht hat im Fall Oury Jalloh entschieden: Schutz der Täter steht über dem Recht der Angehörigen
18 Jahre nachdem Oury Jalloh rechtswidrig festgenommen und im Dessauer Polizeigewahrsam schwer misshandelt und verbrannt wurde, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Einstellung aller Ermittlungen in Sachsen-Anhalt nachvollziehbar und somit rechtens und verfassungskonform sei. Damit hat nun auch die höchste…
Bundesverfassungsgericht verschleppt Beschwerde im Fall Oury Jalloh
Aufklärung und Gerechtigkeit bleiben der Familie von Oury Jalloh vom deutschen Rechtsstaat weiter vorenthalten und somit Aufgabe der Zivilgesellschaft Nachdem der Leitende Oberstaatsanwalt von Dessau im April 2017 zugeben musste, dass Oury Jalloh von Polizeibeamten mit Hilfe von Brandbeschleunigern angezündet…
Kampagnenstart „GO FILM THE POLICE“
Seit Jahren dokumentiert die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt rassistische Polizeiarbeit und Polizeigewalt in Berlin und Deutschland anhand von Berichten von Betroffenen und Zeug_innen, die von der Polizei psychisch und physisch angegriffen werden. Vielfach werden die Gewalttaten durch Beamte durch…
Griechenland: Illegale Push-Backs von Menschen auf der Flucht
Ein neuer Bericht von Amnesty International deckt auf, wie die griechische Grenzpolizei Menschen auf der Flucht selbst Hunderte Kilometer entfernt von der Grenze gewaltsam aufgreift und in die Türkei abschiebt. Amnesty International fordert angesichts der völkerrechtswidrigen Push-Backs die EU-Grenzschutzagentur Frontex…
Menschenrechtskommission ehrt „Las Tesis“
Das feministische Perfomancekollektiv „Las Tesis“ ist Mitte Dezember virtuell mit dem Jaime Castillo Velasco-Preis 2020 ausgezeichnet worden. Die Chilenische Menschenrechtskommission (CCHDH) verlieh der Gruppe den Preis als Anerkennung ihres Beitrags zur Verteidigung von Frauenrechten. Die von Carlos Margotta geleitete Kommission…