Monsanto
Globales Herbizid-Hüpfen: Brasilien erlaubt Dicamba
Brasilien hat Anfang Juli das Herbizid Dicamba zugelassen. Einen Monat zuvor war es in den USA verboten worden. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Der Saatgutkonzern Bayer kommt seit dem Kauf von Monsanto kaum noch aus den Schlagzeilen. Nach umfangreichen und teuren Auseinandersetzungen um das Herbizid Glyphosat muss… »
Monsanto finanzierte verdeckt Glyphosat-Studien zur Lobbyarbeit
Nach Recherchen von LobbyControl hat Monsanto in der Debatte um Glyphosat mit verdeckt finanzierten Studien versucht, die öffentliche und politische Debatte in Deutschland und der EU zu beeinflussen. Der Konzern finanzierte dazu zwei Studien des Instituts für Agribusiness in Gießen. Diese Studien wurden ohne Nennung von Monsanto veröffentlicht und fanden… »
Glyphosat-Totalverbot in Österreich
Der Nationalrat hatte am Dienstagnachmittag am laufenden Band Beschlüsse gefasst. Die Beschlüsse betreffen das Rauchverbot in der Gastronomie, die Anhebung der Mindestpensionen, Rechtsanspruch auf den Papamonat, das Plastiksackerlverbot, Dienstfreistellung von Katastrophenhelfern. Auch ein Antrag auf ein Verbot der Privatisierung im Bereich der Wasserversorgung wurde gestellt, das Verbot soll in die… »
Aufruf zur Demo in Berlin: Wir haben es satt!
Initiiert von der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ und in Zusammenarbeit mit einem breiten Bündnis von TrägerInnen, FörderInnen, UnterstützerInnen und MedienpartnerInnen findet am 21. Januar in Berlin die Großdemonstration „Wir haben es satt!“ statt. Wir publizieren hier den Aufruf dazu: Agrarkonzerne: Finger weg… »
Tierärztliches Forum zur „Milchpreiskrise“ und Plädoyer für ein Umdenken in der Agrarpolitik
Das Tierärztliche Forum für verantwortbare Landwirtschaft reagiert auf die aktuelle „Milchpreiskrise“ und erklärt in einer Pressemitteilung ihre Unterstützung der Maßnahmen des Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen Christian Meyer (Bündnis 90 / die Grünen). Die Krise, in der sich die europäische Milchwirtschaft seit längerem befindet, spitzt sich… »