Mario Luis Rodríguez Cobos
50-jähriges Jubiläum der öffentlichen Lancierung des Siloismus: Anhänger aus aller Welt kommen nach Punta de Vacas, Argentinien
Ein historischer Meilenstein wird am kommenden Samstag, 4. Mai, im Studien- und Reflexionspark Punta de Vacas (1) in den Anden gefeiert: der 50. Jahrestag der ersten öffentlichen Rede von Silo, bekannt als „Die Heilung vom Leiden“, die später in zahlreichen Kulturen und Ländern auf fünf Kontinenten Beachtung finden sollte. Aus… »
Interview mit Leandro Bartoletti: „Der Siloismus wurde von den Medien abgestempelt“
Von den vielen Dokumentarfilmen die Woche für Woche herauskommen, ist „Silo“ einer der interessantesten. Er beschäftigt sich mit einem international bedeutsamen Denker, der hierzulande praktisch unbekannt ist. Regisseur Leandro Bartoletti spricht mit Pablo Arahuete von CineFreaks Argentina. Pablo Ernesto Arahuete: Wenn Sie Siloismus mit ihren eigenen Worten definieren… »
Silo – ein Film über den Gründer der Humanistischen Bewegung
Die Idee einer gleichzeitigen Veränderung sowohl auf persönlicher als auch auf sozialer Ebene, die der Mann aus Mendoza, Argentinien, Mario Luis Rodriguez Cobos, besser bekannt als Silo, seit den 60er Jahren an seine Millionen von Anhängern in aller Welt verbreitet, kommt in einem Film von Leandro Bartoletti ins deutsche Kino. »
Hommage an Silo: „Die Zukunft ist offen, eine Zukunft von allen für alle“
Heute jährt sich zum achten Mal der Todestag des argentinischen Denkers und Schriftstellers Mario Rodriguez Cobos, der unter dem Pseudonym Silo schrieb. Der Begründer des Universalistischen oder Neuen Humanismus bezeichnete sich selber jeweils einfach als Schriftsteller und Denker. Dass sein Vermächtnis weit darüber hinaus geht, steht außer Zweifel. Aus… »
Hommage an Silo: Gedanke und Werke
Wir werden in ein paar Minuten versuchen, einen allgemeinen Überblick über Silos Gedanken zu geben, die er in seinen Büchern, Vorträgen, Interviews und Gesprächen im Laufe von 50 Jahren zum Ausdruck gebracht hat. Sein Schaffen ist umfangreich und vertieft sich in die großen Themen des menschlichen Daseins,… »
Auf den Flügeln des Versuchs – Interview mit Trudi Lee Richards
„Wir sind gescheitert, und wir werden weiterhin scheitern, noch ein- und tausendmal wieder, denn wir werden von den Flügeln eines Vogels namens „Versuch“ getragen, der uns über die Enttäuschung, die Schwächen und die Kleinigkeiten hinweg trägt.“ »
Selfies für die Gewaltfreiheit am Friedens- und Abrüstungskongress 2016 in Berlin
Während des internationalen Friedens- und Abrüstungskongresses, organisiert von IPB in Berlin, forderte Pressenza die Teilnehmenden auf, ein Selfie mit vier der historischen „Väter“ der Gewaltlosigkeit zu machen: Leo Tolstoi, Mohandas Karamchand Gandhi, Martin Luther King und Silo (Mario Rodríguez Cobos). Nur eine der Möglichkeiten um Unterstützung für den Internationalen Tag… »
Ein einzigartiger, noch unbekannter Denker und Schriftsteller: SILO
Heute jährt sich der Todestag des argentinischen Denkers und Schriftstellers Mario Rodriguerz Cobos, der unter dem Pseudonym Silo schrieb. Er spricht in seinem vielschichtigen Werk die unterschiedlichsten Themen an: vor allem auf den Gebieten der Spiritualität und Psychologie in Büchern und in Reden, die er in grossen und kleinen Kreisen… »