Mastodon

Lithium

Das heilige Buch der Energiewende

In Lateinamerika formiert sich international agierender Widerstand „Sie hatten die Bibel und wir hatten das Land. Sie sagten uns: Schließt die Augen und betet! Als wir die Augen öffneten, hatten sie das Land und wir die Bibel.“ So beschrieb der…

Digitale Technologie und Umwelt

Die vergangenen Monate in Südamerika waren und sind geprägt von extremen Dürren, katastrophalen Überschwemmungen und verheerenden Waldbränden. Dies verdeutlicht, dass wir uns in einer multiplen Krise befinden, die von Klimakatastrophen und Umweltzerstörungen gekennzeichnet ist. Gleichzeitig wächst unsere Abhängigkeit von digitalen…

EU beschließt neo-koloniale Ausbeutung und Umweltzerstörung in Chile

Das EU-Parlament hat heute in Straßburg getagt und über das erweiterte Handels- und Investitionsabkommen zwischen der EU und Chile entschieden. Attac-Aktivist*innen haben anlässlich der Ratifizierung des Abkommens die heutige Parlamentssitzung mit von der Zuschauer*innenbühne herabgelassenen Transparenten gestört. Mit dem Slogan…

Akku voll, Umwelt kaputt? – Lithium-Raub der EU in Chile stoppen!

Vor dem Bundeskanzleramt in Berlin haben Aktivist*innen des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac mit einer Banner-Aktion unter dem Motto „Akku voll, Umwelt kaputt? – Lithium-Raub der EU in Chile stoppen!“ gegen das EU-Chile-Abkommen protestiert. Mehrere Flamingos aus Stoff und ein aufblasbarer Flamingo…

Lateinamerika in Brüssel: zwei Gipfeltreffen, hohe Einsätze

Am 17. und 18. Juli 2023 fanden in Brüssel zwei lateinamerikanisch-karibische Gipfeltreffen statt: das erste in den prestigeträchtigen Räumlichkeiten der Europäischen Union für ein Gespräch zwischen lateinamerikanischen Präsidenten und europäischen Staats- und Regierungschefs (CELAC-EU). Der zweite, der „Volksgipfel“, fand in…

Humanisten fordern ein Ende der Repression in Jujuy und die Freilassung von Milagro Sala

In einem an die internationale Gemeinschaft gerichteten Dokument prangern verschiedene humanistische Organisationen die Welle von Repressionen an, die die Regierung von Gerardo Morales in der argentinischen Provinz Jujuy gegen den gewaltfreien Protest von Lehrkräften, indigenen Gruppen, sozialen und gewerkschaftlichen Organisationen…

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt

Das ging schneller als erwartet: Ein chinesischer Akkuhersteller baut Akkus ohne das umstrittene Metall Lithium. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber So schnell kann es gehen – noch vor einem Dreivierteljahr schrieb die Autorin dieses Artikels, Erfolge in der Entwicklung…

Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich

Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen. Juan Cole für die Online-Zeitung INFOsperber Red. Der Autor ist Professor für Geschichte des Nahen Ostens an der Universitiy of Michigan und schreibt auch für den Blog Informed Comment.…

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen. Der Umsturz in Peru ist ein Zeichen dafür, dass der gegenwärtige Trend zugunsten der Linken in Lateinamerika nicht in Stein gemeisselt ist. Nach eineinhalbjähriger, zunehmend wackliger…

Druck der Bevölkerung ändert Piñeras Meinung zu Lithium

Nach heftigen Protesten in den sozialen Netzwerken und der landesweiten Mobilisierung am letzten Freitag gegen die Privatisierung von Lithium beklagte der amtierende Präsident Sebastián Piñera in einer öffentlichen Erklärung: „Chile ist das Land mit den größten Lithiumreserven der Welt. Wir…

1 2