Klimaschutz
Stellungnahme zum DÄB-Artikel “Ernährung und Klima: Fleischfrei gesund und klimafreundlich essen – die Evidenz fehlt”
Am 6. Juli erschien im Deutschen Ärzteblatt der Artikel “Ernährung und Klima: Fleischfrei gesund und klimafreundlich essen – die Evidenz fehlt”. Aufgrund der unwissenschaftlichen Herangehensweise dieses Beitrags zu einem für die globale Gesundheit so bedeutenden Thema haben wir uns entschlossen, eine Stellungnahme zu verfassen. Von PAN International – Physicians Association… »
Klimaschutz: Kohle wird unrentabel, Solar und Wind gewinnen
Die Corona-Krise verstärkt globale Trends: Kohlestrom wird zunehmend unrentabel. Zugleich gibt es immer mehr günstigen Strom aus Sonne und Wind. Gute Aussichten für den Klimaschutz? Strom aus Kohle galt lange Zeit als günstig. Die hohen Folgekosten durch Klimaschäden und Luftverschmutzung wurden dabei allerdings außer Acht gelassen. Auch ohne die… »
Atomrenaissance? Weltweit keine Chance, trotz aller Propaganda!
Atomrenaissance? Weltweit keine Chance, trotz aller Propaganda! Und doch ist gerade die nächste Atomlaufzeitverlängerungskampagne gestartet. Offensichtlich hat die Atomwirtschaft eine neue Kampagne für die nächste Laufzeitverlängerung gestartet. Ausgerechnet „Die Zeit“ hat dieser neuen Propagandarunde einen breiten Raum gegeben und lässt Atomforscher ihre allseits bekannten,… »
Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz
Der französische Bürgerrat legt weitreichende Vorschläge zum Klimaschutz vor. Er möchte für das Klima sogar die Verfassung ändern. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung INFOsperber Wenn Bürgerinnen und Bürger selbst über den Kurs der Regierung entscheiden, sind ihre Vorschläge überraschend radikal. Das Tempo runter auf maximal 110 Kilometer pro… »
Deutsche EU-Präsidentschaft pusht EU-Mercosur-Abkommen
Frontalangriff auf Klimaschutz, Menschenrechte und Arbeitsschutzstandards Die deutsche Regierung präsentiert heute ihr Programm für die am 1. Juli beginnende EU-Präsidentschaft: Wie das Attac vorliegende Dokument zeigt, will sie dabei den Abschluss des Handelsabkommens zwischen der EU und den Mercosur-Staaten vorantreiben. (1) Das Abkommen soll unter anderem der deutschen Autoindustrie mehr… »
JA zu Frieden und Neutralität! NEIN zu EU-Battlegroups und EU-SSZ/PESCO!
NEIN zu EU-Battlegroups und EU-SSZ/PESCO! Klimaschutz und soziale Sicherheit statt Aufrüstung! Ab 1. Juli 2020 stehen 600 österreichische SoldatInnen Gewehr bei Fuß, um auf Beschluss des EU-Rats innerhalb von wenigen Tagen in EU-Kriegseinsätze zu ziehen. Der Einsatzradius der Truppe reicht von Zentralafrika bis in die kaspische Region, das Kommando… »
Wertewandel als größte Chance: Weniger Wachstum, mehr Gemeinwohl
Die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) veröffentlicht konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik nach der Corona-Krise in ihrem Positionspapier „Grundkonturen einer Post-Corona-Ökonomie“. Die größte vergebene Chance wäre es, zu einem Normalzustand vor der Krise zurückzukehren – denn Klimawandel, Verlust von Artenvielfalt, Hunger und Ungleichheit sind in Summe bei weitem größere Gefahren für die… »
Aurora Energy Research: In Deutschland kann das Dreifache des heutigen Strombedarfs alleine mit Solar- und Windenergie erzeugt werden
Noch immer bezweifeln viele Menschen, Energieexpert*innen, Journalist*innen, wie Politiker*innen, dass eine Umstellung auf 100% Erneuerbare Energien möglich sei. Ein Argument wird hier oftmals ins Feld geführt: Es gebe gar nicht genügend Flächen und ökonomisches Potenzial, um solch große Energiemengen aus Erneuerbaren herzustellen. Nun hat der Energie-Analyst Aurora Energy Research in… »
Brasilien: Bolsonaro und das Militär
Aufzuräumen mit Korruption und Kriminalität, das versprach Jair Bolsonaro vor Amtsantritt. Stattdessen hat er Minderheiten das Leben schwer gemacht, den Schutz des Regenwaldes reduziert und in der Corona-Krise versagt. Nun gibt es nicht nur diverse Ermittlungen gegen Bolsonaro und seine Söhne, sondern auch die Befürchtung, Brasilien könne wieder in eine… »
Konjunkturmaßnahmen nur ökologisch und sozial gerecht: Petition für ein „Neues Wirtschaftswunder“ im Bundestag eingereicht
Die Initiative Neues Wirtschaftswunder, ein Zusammenschluss von inzwischen über 100 Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Umweltverbänden fordert in einer Petition an den Bundestag die konsequente Ausrichtung zukünftiger Konjunkturhilfen entlang sozial-ökologischer Leitlinien. Die Petition wurde inzwischen auf der Online-Plattform des Petitionsausschusses zur Unterzeichnung publiziert und kann ab sofort bis einschließlich 3. »