Kinderrechte
Lösung der Betreuungskrise von Fluchtwaisen: Offener Brief an die Bundesregierung
In den öffentlichen Debatten der letzten Wochen um die Unterbringung von Asylwerber*innen ist völlig untergegangen, dass auch tausende Fluchtwaisen, Kinder, die ohne ihre Eltern nach Europa fliehen mussten, betroffen sind. Immer noch verschwinden wöchentlich hunderte Kinder aus den Einrichtungen des Bundes und…
Stoppt die Kinderrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen!
Zum internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November fordert PRO ASYL gemeinsam mit 27 Kinder- und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung und die EU-Kommission auf, die Rechte der Geflüchteten an den EU-Außengrenzen zu wahren. Die Menschen im Grenzgebiet zu Belarus müssen umgehend evakuiert werden…
UNO mahnt Schweiz: klimaschädlicher Finanzplatz wird Kinder töten
Der Finanzplatz Schweiz ist mit seinem übermässigen CO2-Fussabdruck eine Bedrohung für die Rechte der Kinder, insbesondere im globalen Süden. Dies stellt die Menschenrechtsorganisation der Vereinten Nationen in ihrem neuesten Länderbericht zuhanden der Schweiz fest. Die Klimaerhitzung, zu der die Schweiz…
UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria
In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden. Tobias Tscherrig Für die Online-Zeitung INFOsperber Seit Monaten dominieren die aktuelle Gesundheitskrise und das Gebaren des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump die nationalen und…
Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) will, dass Kinderschinder im Ausland ebenso belangt werden können wie Kinderschänder. Niklaus Ramseyer für die Online-Zeitung INFOsperber Wenn es gegen die «Konzernverantwortungsinitiative (KVI)» geht, legen sich führende Freisinnige wie Ruedi Noser (Ständerat ZH) oder Karin Keller-Sutter (Bundesrätin…
187 Staaten ratifizieren Kinderschutzabkommen
Es ist ein Meilenstein im Kampf gegen Ausbeutung – und ein neuer Rekord für die UN-Sonderorganisation ILO. Dennoch drohen für die Kinderrechte Rückschritte. Alle 187 Mitgliedsländer der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) haben die Konvention gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit ratifiziert.…