Kinderrechte

187 Staaten ratifizieren Kinderschutzabkommen

Es ist ein Meilenstein im Kampf gegen Ausbeutung – und ein neuer Rekord für die UN-Sonderorganisation ILO. Dennoch drohen für die Kinderrechte Rückschritte. Alle 187 Mitgliedsländer der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) haben die Konvention gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit ratifiziert.…

Die Kindergewerkschafter von Potosí

Für die Kampagne #viventurameets des Südamerikablogs von viventura war ich in der bolivianischen Minenstadt Potosí und habe mich mit Vertretern der Kindergewerkschaften getroffen. Kinderarbeit unter 14 Jahren ist nach internationalen Menschenrechten verboten. In Bolivien ist Kinderarbeit jedoch schlicht und ergreifend…

Junior Nzita, ehemaliger Kindersoldat: das Böse mit dem Guten besiegen

Die Bremer Stiftung „die schwelle“ hat Junior Nzita  zu einem der Preisträger des diesjährigen Internationalen Bremer Friedenspreises erklärt. Nzita ist ehemaliger Kindersoldat aus der Demokratischen Republik Kongo und heute ehrenamtlicher UN-Botschafter zum Thema Kindersoldaten. Vorgeschlagen wurde Junior Nzita vom Deutschen…

50 Million Kinder sind laut UNICEF weltweit “entwurzelt“

Auf dem gesamten Planeten sind beinahe 50 Millionen Kinder entwurzelt – 28 Millionen von ihnen wurden aus ihrer Heimat durch Konflikte, die sie nicht verschuldet haben, vertrieben und Millionen mehr migrieren in der Hoffnung, ein besseres und sichereres Leben zu…

Genitalverstümmelung macht die ganze Gesellschaft krank

Hannah Wettig, Projektleiterin bei Stop FGM Middle East gibt uns ein eindrückliches Interview. Es ist wichtig hervorzuheben, wie FGM (female genital mutilation – Weibliche Genitalverstümmelung) ein schwerer Verstoß gegen die Kinder- und Frauenrechte ist und dass FGM uns alle als…

„Ich war ein Kind. Ein Kind, verdammt!“

Minire Neziri ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Dann kam ein Montag im Juni 2005. Minire wurde abgeschoben. Für die damals 14-Jährige brach eine Welt zusammen. Heute ist Minire Neziri 23 Jahre alt. Sie hat einen Text über diesen schrecklichen…

Kinder fordern die Eliminierung der Gewalt als Priorität der Post-2015 Entwicklungsagenda

Die UNO Sonderbeauftragte zu Gewalt gegen Kinder, Santo Pais, (Special Representative of the Secretary General on Violence against Children = SRSG) stellte einen Bericht, der durch Beratungen mit Kindern aller Regionen entstanden ist, vor. New York, 16. Oktober 2014. Mehr…

Friedensnobelpreis geht an Kinderrechtsaktivisten

Die siebzehnjährige Pakistanerin Malala Yousafzai und der sechzigährige Inder Kailash Satyarthi erhalten den Friedensnobelpreis 2014 „für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und jungen Menschen und für das Recht aller Kinder auf Bildung“. Das Nobelpreiskomitee setzt damit gleich mehrere…

1 2