Kinderarbeit
Lieferkettengesetz: Mehr Menschenrechte ins Geschäft
Ende Februar hat Arbeitsminister Hubertus Heil nach der Einigung in der Koalition den Referentenentwurf für ein Lieferkettengesetz vorgelegt. Mit dem Namen „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ oder „Sorgfaltspflichtengesetz“ haben sich die ministerialen Beamten einen besonders moralisch klingenden Namen ausgedacht.Das Gesetz, das bislang nur als ein Referentenentwurf existiert, der… »
Wenn Bundesrätinnen Kinderschinder verteidigen
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) will, dass Kinderschinder im Ausland ebenso belangt werden können wie Kinderschänder. Niklaus Ramseyer für die Online-Zeitung INFOsperber Wenn es gegen die «Konzernverantwortungsinitiative (KVI)» geht, legen sich führende Freisinnige wie Ruedi Noser (Ständerat ZH) oder Karin Keller-Sutter (Bundesrätin und Justizministerin CH) besonders ins Zeug: Das Duo… »
Keine Zeit für die Schule
Sie verkaufen Kaugummis an Ampeln, putzen Schuhe auf Bürgersteigen, schuften auf Feldern weit im Landesinnern: Millionen von Kindern in Brasilien müssen arbeiten. Expert*innen rechnen damit, dass der Anteil der arbeitenden Kinder durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie steigen wird. „Wir befürchten, dass viele Kinder die Schule aufgeben werden, weil sie… »
187 Staaten ratifizieren Kinderschutzabkommen
Es ist ein Meilenstein im Kampf gegen Ausbeutung – und ein neuer Rekord für die UN-Sonderorganisation ILO. Dennoch drohen für die Kinderrechte Rückschritte. Alle 187 Mitgliedsländer der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) haben die Konvention gegen die schlimmsten Formen der Kinderarbeit ratifiziert. In der 101-jährigen Geschichte der UN-Sonderorganisation sei es die erste… »
Arbeit ist kein Kinderspiel!“
NGOs warnen vor Anstieg der Kinderarbeit wegen COVID-19-Pandemie – Kampagne Kinderarbeit stoppen! fordert verpflichtende Lieferkettenverantwortung für Unternehmen – EU-Justizkommissar Didier Reynders kündigt für 2021 ein europaweites Gesetz an Die weltweite COVID-19-Pandemie stellt nicht nur Gesundheitssysteme vor immense Herausforderungen. In den Armutsregionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas bedrohen die wirtschaftlichen… »
Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Vor bald 20 Jahren wurde das unverbindliche Harkin-Engel-Protokoll aufgesetzt, um Kinderarbeit und Kinderhandel in der Kakaoproduktion zu eliminieren. Aber auch um entsprechende Gesetze zu verhindern. Heute steckt die Branche in einer Sackgasse und selbst Kakaofirmen plädieren mittlerweile für eine Regulierung. Wie lange will die Schoggi-Nation Schweiz damit noch zuwarten?Die Aufregung… »
Die Kindergewerkschafter von Potosí
Für die Kampagne #viventurameets des Südamerikablogs von viventura war ich in der bolivianischen Minenstadt Potosí und habe mich mit Vertretern der Kindergewerkschaften getroffen. Kinderarbeit unter 14 Jahren ist nach internationalen Menschenrechten verboten. In Bolivien ist Kinderarbeit jedoch schlicht und ergreifend notwendig, um der bitteren Armut zu… »