Gewalt
Social-Media-Plattformen entfernen Beweise für Kriegsverbrechen
Archivierung gefährlicher Online-Inhalte ist notwendig. „Social-Media-Plattformen nehmen terroristische, gewaltverherrlichende oder hasserfüllte Online-Inhalte auf eine Art und Weise vom Netz, die eine potenzielle Nutzung zur Verfolgung schwerer Verbrechen, einschließlich Kriegsverbrechen, verhindert“, sagte Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Es ist zwar verständlich, dass diese Plattformen Inhalte entfernen, die zur… »
Kolumbien – der Tod
Seit Mitte August ist Kolumbien im weltweiten Index für COVID19-Infektionen unter den Top Ten – die Zahl stieg auf über 582´000* Personen und mehr als 18‘400* Personen starben bereits aufgrund des Virus, zum Übersetzungszeitpunkt des Artikels. 2019 lag das Land an der Weltspitze mit 64 Ermordungen von Umweltaktivisten (und auch… »
Corona im Schlachthof: Nun auch Österreich betroffen!
Mehrere bestätigte Coronafälle in drei Schlacht-Großbetrieben in Oberösterreich: Nur der Anfang? Trotz insgesamt mindestens 10 infizierten ArbeiterInnen in drei Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben in Ried, Wels-Land und Braunau läuft die Produktion weiter. Auch Ansteckungen im Umfeld der ArbeiterInnen wurden nun bestätigt – insgesamt sollen so schon 23 Personen angesteckt worden sein. »
Joaquin Phoenix über den Zusammenhang von Fleischindustrie, Gewalt an Menschen und dem Klimawandel
Der Hollywood-Schauspieler Joaquin Phoenix hat in diesen Tagen von sich reden gemacht, weil er nach der Verleihung des renommierten Screen Actors‘ Guild Preises als bester Hauptdarsteller für seine Rolle als “Joker” hinterher nicht feiern ging, sondern sich Tierrechtsaktivisten anschloss, die vor einem Schlachthaus in Los Angeles demonstrierten. Die Bewegung Animal… »
Die Rache als Kernelement in unserer westlichen Kultur und den abrahamitischen Religionen überwinden
Luz Jahnen hat eine Studie zum Thema Rache als ein Element der Grundfesten unserer westlichen Kultur und über Versöhnung als eine Form, diese Rache zu überwinden, durchgeführt. Diese Analyse und seine Erfahrungen hat er in einem Workshop zusammengefasst, den er nun in verschiedenen Ländern organisiert. Kannst du uns erzählen worum… »
Wir brauchen Gewaltfreiheit
„Falsche Lösungen können Gewalt nicht beenden. Diese Welt steht kurz davor zu explodieren, und es gibt keine Möglichkeit, die Gewalt zu beenden!“ (1) Ein Satz, der auch für die heutige Zeit gilt? Tatsächlich hat ihn vor 50 Jahren ein junger Mann (mit 31 Jahren ist man in dieser gerontokratischen Gesellschaft… »
Gewalt und Vermittlung
Andreas Blechschmidt, Aktivist der Roten Flora in Hamburg, plädiert in seinem Buch „Gewalt, Macht, Widerstand“ dafür, dass Militanz auch mit einer Vermittlung einhergehen müsse. Diese Gewaltbejahung ignoriert den enormen Schaden, der durch pseudoemanzipatorisches Gehabe für die legitimen Anliegen von Protestbewegungen entsteht. Zur Demokratie gehören auch Protestbewegungen, stehen sie doch für… »
Bowling for Columbine: Annie, get your gun
Zwei Bemerkungen möchte ich zu Michael Moores satirischer Dokumentations-Collage vorausschicken. „Bowling for Columbine“ (1) sollte man keinesfalls zum Anlass nehmen, anti-amerikanische Vorurteile und Klischees zu fördern. Der Film handelt sicherlich in gewissem Sinn von spezifischen US-amerikanischen Problemen, allein die Vereinigten Staaten sind keine ausserirdische Insel, auf der alles ganz anders… »
300.000 Rohingya-Flüchtlinge – Die Welt muss handeln!
Weltsicherheitsrat muss Sondersitzung einberufen – Druck auf Burmas Regierung verstärken Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat eine Sondersitzung des Weltsicherheitsrates zur Rohingya-Krise gefordert. „Die Flüchtlingszahlen explodieren regelrecht, Südostasien ist im Aufruhr wegen des Rohingya-Flüchtlingsdramas. Die internationale Staatengemeinschaft muss handeln, um einen noch größeren Exodus von Rohingya aus Burma zu… »
Amnesty International fordert bundesweites Schutzkonzept für Flüchtlingsunterkünfte
Am 29. und 30. November trifft sich die Ständige Konferenz der Innenminister der Länder und des Bundesinnenministers (IMK) in Saarbrücken zu ihrer Herbsttagung. Kurz vorher soll eine von Amnesty International Deutschland e.V. initiierte Petition an den derzeitigen Vorsitzenden der IMK und Innenminister des Saarlandes, Herrn Klaus Boullion, übergeben… »