corona

Coronavirus-Ausgangssperre gibt Tieren eine seltene Pause von Lärmverschmutzung

Die Ausgangssperre durch COVID-19 könnte ein noch nie da gewesenes Natur-Experiment in Sachen Lärmverschmutzung werden. Einige der stimmgewaltigsten Tiere weltweit profitieren schon jetzt von der leiseren Umwelt. Weniger Verkehrsaufkommen wegen der Ausgangssperren durch das Coronavirus bedeuten auch weniger Abgasverschmutzung. Doch der Rückgang…

Grundrechtseinschränkungen in Zeiten von Corona – über Verhältnismäßigkeit, Technikeinsatz und überzogene Erwartungen

Aktuell wird viel über die Einschränkung von Grundrechten zum Schutze der Bevölkerung diskutiert, dabei geht es um Themen wie etwa Ausgangsbeschränkungen oder aber das Auswerten von Bewegungs- oder Kontaktdaten, beides zum scheinbar übergeordneten Zweck der Pandemieeindämmung. Gerade bei zweiterem fallen…

Angstforscher: Durch den Gedanken an den Tod ist noch keiner gestorben

Die Corona-Krise stürzt die Welt in den Ausnahmezustand. Menschen auf der ganzen Welt schauen besorgt in die Zukunft. Angst sei ganz natürlich und Quarantäne-Maßnahmen eine Chance, findet Angstforscher Jürgen Hoyer. DW: Durch die Coronavirus-Krise befinden wir uns plötzlich mitten in einer Gefahrenzone:…

1 6 7 8